Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antigene Epitope der Infektion mit Fasciola Gigantica
Details
Die Forschung der letzten Jahre hat die Aufnahme der Fascioliasis in die Liste der wichtigsten parasitären Krankheiten des Menschen gerechtfertigt. Heute ist die Fascioliose eine durch Vektoren übertragene Krankheit mit der größten bekannten Verbreitung in Breiten-, Längen- und Höhengraden. Mit einer geschätzten Zahl von 2,4 bis 17 Millionen Infizierten ist sie heute eine wichtige parasitäre Erkrankung des Menschen. Die Serodiagnose der Fascioliasis bei Schafen und Rindern wurde ursprünglich für den Nachweis spezifischer Antikörper gegen Antigene entwickelt, die aus Extrakten adulter Egel oder deren E/S-Produkten gewonnen werden. Ein anderes Verfahren basiert auf dem Nachweis spezifischer Antigene im Serum oder im Kot infizierter Tiere.
Autorentext
Azza El Amir und Somaya El Deeb sind Professorinnen für Immunologie am Fachbereich Zoologie der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kairo. Sie interessieren sich sehr für Immunoparasitologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205366240
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205366240
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-36624-0
- Veröffentlichung 17.11.2022
- Titel Antigene Epitope der Infektion mit Fasciola Gigantica
- Autor Azza El Amir
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80