Antiinfektive Therapie in der Intensivmedizin
Details
Antiinfektive Therapie: schnell - sicher - effizient Infektionen auf der Intensivstation bleiben ein zentrales Thema! Aktuelle Studien belegen, dass erworbene Infektionen einen unabhängigen Faktor für eine erhöhte Sterblichkeit darstellen, insbesondere bei Problemerregern mit Resistenzen. Diese Infektionen sind eine maximale Bedrohung für Patienten und den Behandlungserfolg. Um dieser Bedrohung effektiv zu begegnen, ist eine sofortige Behandlung mit antiinfektiven Substanzen bei lebensbedrohlich erkrankten Patienten unerlässlich. Intensivmedizinerinnen und -mediziner müssen in der Lage sein, schnell eine passende Therapie gegen bakterielle, virale und fungale Infektionen einzuleiten, dabei jedoch auch die Therapiekosten im Blick behalten. Die erfahrenen Autoren bieten auch in der 5. erweiterten Auflage eine klare, indikationsorientierte Gliederung, die Ihnen hilft, schnell und sicher die richtige Entscheidung zu treffen. Die richtige therapeutische Entscheidung - für den bestmöglichen Behandlungserfolg Ihrer Patientinnen und Patienten im intensivmedizinischen Setting!
Autorentext
Dr. med. Jens Matten ist Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Reisemedizin u. DTM&P und ist als Standortleitung und ärztliche Leitung am LADR Laborzentrum Nord-West Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie tätig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783769138122
- Auflage erweiterte und aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H141mm x B107mm x T12mm
- Jahr 2024
- EAN 9783769138122
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- ISBN 978-3-7691-3812-2
- Veröffentlichung 28.11.2024
- Titel Antiinfektive Therapie in der Intensivmedizin
- Autor Samir Sakka , Jens Matten
- Untertitel inkl. eBook inside
- Gewicht 155g
- Herausgeber Deutscher Ärzte-Verlag
- Anzahl Seiten 198
- Lesemotiv Verstehen