Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antike als Modell in Nordamerika?
CHF 104.80
Auf Lager
SKU
LVG2CDTNCR6
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025
Details
Der Band richtet den Blick auf die besondere Affinität der frühen USA zur Klassischen Antike und erörtert Fragen der Antikenrezeption in Amerika aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen beginnend in der Antike selbst die Denktraditionen und Vorstellungsmuster, die die Lektüre antiker Texte beeinflussten, sowie die politischen Diskurse und Sprachen der Zeit. "Konstruktion" und "Verargumentierung" sind dabei nicht als zwei voneinander getrennte Vorgänge zu betrachten, sondern als eine Einheit, die über reine Rezeptionsphänomene hinausgeht. Gefragt wird nach der Ausprägung einer politischen Sprache, die nationaler Identitätsstiftung ebenso diente wie der Suche nach Vorbildern und Legitimationsmustern für die neue politische Ordnung der USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486705836
- Editor Ulrich Niggemann, Kai Ruffing
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H224mm x B142mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783486705836
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-70583-6
- Veröffentlichung 07.10.2011
- Titel Antike als Modell in Nordamerika?
- Untertitel Konstruktion und Verargumentierung, 1763-1809
- Gewicht 415g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung