Antike

CHF 30.25
Auf Lager
SKU
KNR5FBSQKAJ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die Antike - lebendig und vielfältig!
In diesem historischen Epochenband werden ausgewählte Quellen der Antike zum Sprechen gebracht. Eingeordnet in ihren historischen und kulturellen Kontext, zeichnen sie ein lebendiges Bild dieser spannenden Epoche, das aktuelle Forschungstendenzen ebenso einbezieht wie interdisziplinäre Fragestellungen.

Die Antike - lebendig und vielfältig! In diesem historischen Epochenband werden ausgewählte Quellen der Antike zum Sprechen gebracht. Eingeordnet in ihren historischen und kulturellen Kontext, zeichnen sie ein lebendiges Bild dieser spannenden Epoche, das aktuelle Forschungstendenzen ebenso einbezieht wie interdisziplinäre Fragestellungen: Problemorientierte Einführung in die Kulturwissenschaft der Antike Gezielte Verbindung historischer, philologischer und archäologischer Themen und Perspektiven Entwicklung beispielhafter kulturwissenschaftlicher Fragestellungen an die Antike in enger argumentativer Verbindung von Text und Bild Exemplarische Aspekte der griechischen und römischen Geschichte: von der Welt des homerischen Adels bis zur hellenistischen Polis, von der römischen Republik bis zur Sakralisierung des Kaisertums Pressestimmen: "Neben einer guten Verständlichkeit und Übersichtlichkeit besticht dieses Studienbuch 'Antike' durch die Aktualität der angegebenen Literatur und der diskutierten Forschungsansätze und -ergebnisse. Dabei werden jedoch alte - ob verworfen oder nicht - Ansätze nicht außer Acht gelassen und immer miteinbezogen. Das Studienbuch Antike bietet dem Studenten einen zeitgemäßen Einblick in die Arbeitstechniken und Fragestellungen seines Studiengangs und verbindet ehemals getrennt betrachtete Disziplinen der Altertumswissenschaften in einer integrierten Darstellung." Sabine Mahnel in: literaturmarkt.info, 8. September 2008 "[Das Studienbuch ist] informativ und thematisch vielseitig." Erdmann Steinmetz in: ekz - Informationsdienst, 3/2009 Kommentare zum Buch: "[...] konziser, auf das Wesentliche beschränkter Inhalt, trotzdem sehr problemorientiert, was deutsche Forschung auszeichnet." Prof. Dr. Winfried Schmitz vom Seminar für Alte Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Autorentext

PD Dr. Christian Mann, Jg. 1971, Heisenberg-Stipendiat, lehrt an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Frankfurt am Main, derzeit Visiting Scholar an der Brown University (USA)


Klappentext
Die Antike - lebendig und vielfältig! In diesem historischen Epochenband werden ausgewählte Quellen der Antike zum Sprechen gebracht. Eingeordnet in ihren historischen und kulturellen Kontext, zeichnen sie ein lebendiges Bild dieser spannenden Epoche, das aktuelle Forschungstendenzen ebenso einbezieht wie interdisziplinäre Fragestellungen: Problemorientierte Einführung in die Kulturwissenschaft der Antike Gezielte Verbindung historischer, philologischer und archäologischer Themen und Perspektiven Entwicklung beispielhafter kulturwissenschaftlicher Fragestellungen an die Antike in enger argumentativer Verbindung von Text und Bild Exemplarische Aspekte der griechischen und römischen Geschichte: von der Welt des homerischen Adels bis zur hellenistischen Polis, von der römischen Republik bis zur Sakralisierung des Kaisertums Pressestimmen: "Neben einer guten Verständlichkeit und Übersichtlichkeit besticht dieses Studienbuch 'Antike' durch die Aktualität der angegebenen Literatur und der diskutierten Forschungsansätze und -ergebnisse. Dabei werden jedoch alte - ob verworfen oder nicht - Ansätze nicht außer Acht gelassen und immer miteinbezogen. Das Studienbuch Antike bietet dem Studenten einen zeitgemäßen Einblick in die Arbeitstechniken und Fragestellungen seines Studiengangs und verbindet ehemals getrennt betrachtete Disziplinen der Altertumswissenschaften in einer integrierten Darstellung." Sabine Mahnel in: literaturmarkt.info, 8. September 2008 "[Das Studienbuch ist] informativ und thematisch vielseitig." Erdmann Steinmetz in: ekz - Informationsdienst, 3/2009 Kommentare zum Buch: "[...] konziser, auf das Wesentliche beschränkter Inhalt, trotzdem sehr problemorientiert, was deutsche Forschung auszeichnet." Prof. Dr. Winfried Schmitz vom Seminar für Alte Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Zusammenfassung
"Neben einer guten Verständlichkeit und Übersichtlichkeit besticht dieses Studienbuch 'Antike' durch die Aktualität der angegebenen Literatur und der diskutierten Forschungsansätze und -ergebnisse. Dabei werden jedoch alte - ob verworfen oder nicht - Ansätze nicht außer Acht gelassen und immer miteinbezogen. Das Studienbuch Antike bietet dem Studenten einen zeitgemäßen Einblick in die Arbeitstechniken und Fragestellungen seines Studiengangs und verbindet ehemals getrennt betrachtete Disziplinen der Altertumswissenschaften in einer integrierten Darstellung." Sabine Mahnel in: literaturmarkt.info, 8. September 2008 "[Das Studienbuch ist] informativ und thematisch vielseitig." Erdmann Steinmetz in: ekz - Informationsdienst, 3/2009

Inhalt
Aus dem Inhalt:

  • Problemorientierte Einführung in die Kulturwissenschaft der Antike- Gezielte Verbindung historischer, philologischer und archäologischer Themen und Perspektiven- Entwicklung beispielhafter kulturwissenschaftlicher Fragestellungen an die Antike in enger argumentativer Verbindung von Text und Bild- Exemplarische Aspekte der griechischen und römischen Geschichte: von der Welt des homerischen Adels bis zur hellenistischen Polis, von der römischen Republik bis zur Sakralisierung des Kaisertums
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050044019
    • Sprache Deutsch
    • Größe H215mm x B155mm x T14mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783050044019
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-05-004401-9
    • Veröffentlichung 18.08.2008
    • Titel Antike
    • Autor Christian Mann
    • Untertitel Einführung in die Altertumswissenschaften
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470