Antike Medizin im Schnittpunkt von Geistes- und Naturwissenschaften

CHF 200.25
Auf Lager
SKU
185K02L8IJ3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

On the occasion of the 100th anniversary of the foundation of the Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum an international colloquium was held on the subject Ancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences. This volume publishes the contributions of international experts, who draw attention to the importance of ancient medical authors and to the historical roots of modern medicine, in particular with reference to topical questions such as health and therapy research, holistic medicine and medical ethics.


Autorentext

Christian Brockmann, Universität Hamburg; Carl Wolfram Brunschön und Oliver Overwien, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.


Klappentext
Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens richtete das Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum eine internationale Fachtagung aus, dessen Beiträge dieser Band versammelt. Experten aus dem In- und Ausland führen u.a. die Bedeutung der antiken medizinischen Schriften vor Augen und machen die historischen Wurzeln der neuzeitlichen Medizin bewusst, auch im Hinblick auf aktuelle Fragestellungen wie Gesundheits- und Therapieforschung, ganzheitliche Medizin und medizinische Ethik.

Inhalt

G. Stock: Fertilitätskontrolle im Spannungsfeld von Ethik, Medizin und Technologie; J. Kollesch: Gut Ding will Weile haben. Zur Vorgeschichte des Corpus der antiken Ärzte; W. Burkert: Die Entdeckung der Nerven und die Nicht-Wirkung dieser Entdeckung in der Philosophie; V. Bourdon-Millot: Anecdote et antidote: fonction du récit anecdotique dans le discours galénique sur la thériaque; D.Nickel: Pseudoepigraphisches zur Anatomie bei Rufus von Ephesos; L. Perilli: Scrivere la medicina. La registrazione dei miracoli di Asclepio e la medicina di Ippocrate; O. Overwien: Die parallelen Texte in den hippokratischen Schriften De humoribus und Aphorismen; C. Brockmann: Gesundheitsforschung bei Galen; R.M. Rosen: Socratism in Galen's Psychological Works; W. Brunschön: Gleichheit der Geschlechter? Die Zweisamentheorie im Corpus Hippocraticum; K. Sier: Weiblich und Männlich. Ihre Funktion bei der Zeugung nach Aristoteles und Platon; P.J. van der Eijk: Medizin, Biologie und Naturwissenschaft bei Aristoteles und im frühen Peripatos; J. Jouannna: Bile noire et mélancolie chez Galien: le traité Sur la bile noire est-il authentique?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110201215
    • Schöpfer Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christian Brockmann, Carl Wolfram Brunschön
    • Größe H236mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783110201215
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-020121-5
    • Veröffentlichung 17.06.2009
    • Titel Antike Medizin im Schnittpunkt von Geistes- und Naturwissenschaften
    • Untertitel Internationale Fachtagung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum"
    • Gewicht 610g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 291
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.