Antike Mythologie im Werk von José de Cañizares (1676-1750)
Details
José de Cañizares' Werk wird knapp als barroco decadente oder de la formula bezeichnet. Doch eine übereilte Positionierung des zu Lebzeiten beim Madrider Publikum sehr beliebten Theaterautors wird ihm nicht gerecht, wie die Analyse einer Auswahl seiner für ein Hofpublikum verfassten zarzuelas und fiestas zeigt, in denen er aus dem reichen Repertoire der griechisch-römischen Mythologie schöpft. Daneben werden die Werke um Gyges und seinen Ring als charakteristische Beispiele der comedia de magia sowie El sacrificio de Ifigenia, alle für öffentliche Theater konzipiert, herangezogen.
Autorentext
Die Autorin: Nadine Didier-Mantovani, geboren 1968, studierte Spanisch, Italienisch und Betriebswirtschaft in Marburg, Cáceres und Venedig. 2004 erfolgte die Promotion in Marburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Analyse einer Auswahl weitgehend unveröffentlichter, mythologischer Werke von José Cañizares (1676-1750) Positionierung des Gesamtwerkes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631549254
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage Neuausg.
- Anzahl Seiten 286
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631549254
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-54925-4
- Titel Antike Mythologie im Werk von José de Cañizares (1676-1750)
- Autor Nadine Didier-Mantovani
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 398g
- Sprache Deutsch