Antike Revisionen des Vergil und Ovid

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
RV5GJJKDSO8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Lukian von Samosata erzählt in seinem etwa zwischen 160 und 170 n. ehr. geschriebenen satirischen Roman ,Wahre Geschichten' (aAq31) olqyqllma), daß er einmal von den Säulen des Herakles aus in See stach, um zu erkunden, wo der Ozean ende und wie es mit den jenseits wohnenden Menschen stehe. Auf seiner Fahrt übers Meer, durch die Luft und wieder übers Meer sei er auch auf die Insel der Seligen gekommen. Dort habe er alle Heroen, alle Teilnehmer am Zug gegen Troia und viele berühmte Persönlichkeiten aus der Mythologie und der Geschichte verschiedener Völker angetroffen, darunter auch die Philo sophen Sokrates, Aristipp und Epikur und ihre trinkfesten Anhänger. Platon sei nicht zugegen gewesen, da er ja in der von ihm selbst erdichteten Stadt unter der von ihm entworfenen Staatsverfassung und den von ihm erfundenen Gesetzen lebe. Auch die Stoiker hätten gefehlt, da sie noch immer im Anstieg zur steilen Höhe der Tugend begriffen seien. Von den Akademikern habe es geheißen, daß sie zwar kommen wollten, aber noch immer an sich hielten und nachdächten (En:EXElV OE EU Kat OlaOKEn:u:03m); denn sie könnten noch nicht einmal Gewißheit darüber erlangen, ob es denn eine solche Insel überhaupt gebe, ganz besonders aber fürchteten sie das Gericht vor Rhadamanthys, da sie selbst doch sogar die Möglichkeit, ein Urteil zu fällen, aufgehoben hätten. Nach zwei oder drei Tagen Aufenthalt habe er, so fährt Lukian fort, sich zu dem Dichter Homer begeben und ihn u. a.

Inhalt
A. Antike Revisionsspuren im Vergil.- B. Antike Revisionsspuren im Ovid.- C. Grenzen der Echtheitskritik.- Schlußbemerkung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663053446
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2000
    • Größe H244mm x B170mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783663053446
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-05344-6
    • Veröffentlichung 20.11.2013
    • Titel Antike Revisionen des Vergil und Ovid
    • Autor Otto Zwierlein
    • Untertitel Mathematische Methoden der Technik 368
    • Gewicht 176g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 88
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470