Antikenimitationen aus Stein und Bronze
Details
Mit den "Antikenimitationen aus Stein und Bronze" präsentiert die Skulpturensammlung Dresden als weltweit erstes Museum ihren Gesamtbestand an großformatigen Bildwerken, deren Bildhauer im 16., 17. und 18. Jahrhundert auf antike Vorbilder zurückgegriffen haben.Für die Erschließung des Gesamtbestands der Skulpturensammlung sind die Antikenimitationen, die fast ohne Ausnahme dem historischen Bestand der Sammlung angehören, von größter Bedeutung: nicht nur wegen ihrer großen Stückzahl, sondern vor allem deshalb, weil man in vielen von ihnen zum Zeitpunkt des Ankaufs in den 1720er-Jahren Werke antiken Ursprungs vermutet hat. Mit der Besprechung der Antikenimitationen wird die fulminante Reihe zu den antiken Bildwerken abgeschlossen.
Autorentext
Sascha Kansteiner ist Konservator für die Antiken- und Abguss-Sammlung der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.Stephan Koja war Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ist seit 2023 Direktor von LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, VaduzVienna.
Zusammenfassung
»Ein Jahrhundertwerk in grafischer und textlich außergewöhnlich guter Ausstattung.«
Bücherrundschau
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783777439471
- Editor Sascha Kansteiner, Stephan Koja, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Sprache Deutsch
- Größe H287mm x B236mm x T29mm
- Jahr 2022
- EAN 9783777439471
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7774-3947-1
- Veröffentlichung 07.12.2022
- Titel Antikenimitationen aus Stein und Bronze
- Untertitel Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Gewicht 1870g
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte