Antikörper in der Krebsbekämpfung

CHF 60.85
Auf Lager
SKU
H72MITN52I3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details


Antikörper als biologische Waffe gegen den Krebs! Ein Buch über Historie, Entwicklung und den spannenden Einsatz von Antikörpern zur Behandlung von Krebs. Der Autor versteht es, für interessierte Fachleute, Ärzte und Laien die Grundlagen dieser neuen Technologie auf leicht verständliche Weise zu vermitteln und die wesentlichen Prinzipien unkompliziert darzustellen. Einfache und übersichtliche Abbildungen und Tabellen ermöglichen es dem Leser, die wesentlichen Informationen des Buches rasch zu erfassen.

Antikörper machen heute einen großen Teil des Umsatzes für biologische Produkte in der Pharmabranche aus und ihre Bedeutung in der Krebstherapie nimmt ständig zu.


Antikörper als biologische Waffe gegen den Krebs

Ein Buch über Historie, Entwicklung und den spannenden Einsatz von Antikörpern zur Behandlung von Krebs. Der Autor versteht es, für interessierte Fachleute, Ärzte und Laien die Grundlagen dieser neuen Technologie auf leicht verständliche Weise zu vermitteln und die wesentlichen Prinzipien unkompliziert darzustellen. Einfache und übersichtliche Abbildungen und Tabellen ermöglichen es dem Leser, die wesentlichen Informationen des Buches rasch zu erfassen.

Antikörper machen heute einen großen Teil des Umsatzes für biologische Produkte in der Pharmabranche aus und ihre Bedeutung in der Krebstherapie nimmt ständig zu.

Der Inhalt

  • Aufbau, Eigenschaften und Herstellung von Antikörpern
  • Impfung als Krebsprävention Herstellung von Tumorvakzinen
  • Therapeutische Antikörper zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen
  • Wirkungsweise und Verwendung zugelassener Antikörper
  • Therapeutische Antikörper als schnell wachsende Sparte biopharmazeutischer Produkte
  • Antikörper in klinischer Entwicklung Ausblick in die Zukunft
    Der Autor

    Prof. Melvyn Little, ehemaliger Leiter der Forschungsgruppe Rekombinante Antikörper am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und außerplanmäßiger Professor für Biochemie an der Universität Heidelberg.
    Mitbegründer der Biotech-Firma Affitech in Oslo.
    Gründer und Vorstandsmitglied der Biotech-Firma Affimed Therapeutics in Heidelberg.
    Heute im Ruhestand und Biotechnologie-Consultant.

    Autorentext

    Prof. Melvyn Little
    ehemaliger Leiter der Forschungsgruppe "Rekombinante Antikörper" am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und außerplanmäßiger Professor für Biochemie an der Universität Heidelberg
    Mitbegründer der Biotech-Firma Affitech in Oslo
    Gründer und Vorstandsmitglied der Biotech-Firma Affimed Therapeutics in Heidelberg
    Heute im Ruhestand und Biotechnologie-Consultant

    Klappentext

    Antikörper als biologische Waffe gegen den Krebs

****Ein Buch über Historie, Entwicklung und den spannenden Einsatz von Antikörpern zur Behandlung von Krebs. Der Autor versteht es, für interessierte Fachleute, Ärzte und Laien die Grundlagen dieser neuen Technologie auf leicht verständliche Weise zu vermitteln und die wesentlichen Prinzipien unkompliziert darzustellen. Einfache und übersichtliche Abbildungen und Tabellen ermöglichen es dem Leser, die wesentlichen Informationen des Buches rasch zu erfassen.

Antikörper machen heute einen großen Teil des Umsatzes für biologische Produkte in der Pharmabranche aus und ihre Bedeutung in der Krebstherapie nimmt ständig zu.

Der Inhalt

  • Aufbau, Eigenschaften und Herstellung von Antikörpern
  • Impfung als Krebsprävention - Herstellung von Tumorvakzinen
  • Therapeutische Antikörper zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen
  • Wirkungsweise und Verwendung zugelassener Antikörper
  • Therapeutische Antikörper als schnell wachsende Sparte biopharmazeutischer Produkte
  • Antikörper in klinischer Entwicklung - Ausblick in die Zukunft Der Autor

Prof. Melvyn Little, ehemaliger Leiter der Forschungsgruppe "Rekombinante Antikörper" am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und außerplanmäßiger Professor für Biochemie an der Universität Heidelberg.
Mitbegründer der Biotech-Firma Affitech in Oslo.
Gründer und Vorstandsmitglied der Biotech-Firma Affimed Therapeutics in Heidelberg.
Heute im Ruhestand und Biotechnologie-Consultant.


Zusammenfassung

"... Das Buch endet mit einem, insbesondere für Fachkreise, spannendem Teil über zu erwartende Präparate dieses Sektors. Es schließt sich noch ein kurzes Glossarium - sicherlich sehr sinnvoll für Laien - und eine Auflistung ausgewählter Literatur an. Das vorliegende Buch ist leicht lesbar und sehr anschaulich geschrieben. ... zum anderen können Fachkreise sich sehr schnell einen Überblick auch über sehr moderne Antikörpertherapien verschaffen ..." (Jürgen Barth, in: Krankenhauspharmazie, Jg. 37, Heft 1, 2016)

"... sehr anschaulich und auch für Nicht-Fachleute gut verständlich alle wesentlichen Aspekte der Funktionsweise, Herstellung und Vermarktung von therapeutischen Antikörpern für die Tumortherapie. ... Das Buch richtet sich ... an Ärzte, anderes Fachpersonal und auch immunologische Laien ..." (Univ.-Prof Dr. med. Stephan Grabbe, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 33, Heft 10, 2015)



Inhalt

Lebensrettende Antikörper.- Krebsprävention durch Impfungen.- Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers.- Herstellung therapeutischer Antikörper.- Krebstherapien mit Antikörpern.- Antikörper als Zauberkugel. Giftige Antikörper. Strahlende Antikörper.- Neue Ansätze mit modularen Antikörpern.- Engagieren von Killerzellen mit Antikörpern.- Das Geschäft mit Antikörpern gegen Krebs.- Ausblick.- Glossar.- Ausgewählte Literatur.- Sachverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662451137
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B167mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783662451137
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-45113-7
    • Veröffentlichung 31.03.2015
    • Titel Antikörper in der Krebsbekämpfung
    • Autor Melvyn Little
    • Untertitel Grundlagen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 93
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.