Antimikrobielle Mittel in der Kinderzahnheilkunde
Details
Antimikrobielle Wirkstoffe gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Medikamenten. Die Mundhöhle ist mit einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt, die Biofilme bilden, die zur Bildung von Zahnbelag führen, der wiederum zu Karies führt. Trotz umfangreicher Maßnahmen, die von präventiven bis hin zu restaurativen Verfahren reichen, ist weiterhin etwa ein Drittel der Weltbevölkerung von dieser Krankheit betroffen. Die Notwendigkeit des Einsatzes von antimikrobiellen Medikamenten in der Kinderzahnheilkunde ergibt sich aus einer Vielzahl von orofazialen Erkrankungen. Die erfolgreiche Behandlung von Infektionen hängt von der Kenntnis der Mikrobiologie odontogener und intraoraler Infektionen, des Wirkungsspektrums, der Pharmakologie und der unerwünschten Wirkungen der verschriebenen antimikrobiellen Mittel ab. Zum angemessenen Einsatz antimikrobieller Mittel gehören eine genaue Diagnose, die Bestimmung der Notwendigkeit und des Zeitpunkts einer antimikrobiellen Therapie, das Verständnis der Auswirkungen der Dosierung auf die antimikrobielle Wirkung
Autorentext
La dottoressa Pooja M ha conseguito il BDS presso l'Istituto Srinivas di Scienze Odontoiatriche e la specializzazione in Odontoiatria Pediatrica e Preventiva presso lo Yenepoya Dental College.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206465669
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206465669
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-46566-9
- Veröffentlichung 19.09.2023
- Titel Antimikrobielle Mittel in der Kinderzahnheilkunde
- Autor Pooja M. , Sundeep Hegde K.
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 144