Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antimikrobielle Resistenz: eine neue Studie in Nigeria
Details
Die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel wie Antibiotika, Antimykotika, antivirale und antiprotozoische Medikamente, die weltweit als "antimikrobielle Resistenz" (AMR) bezeichnet wird, ist nach wie vor für die zunehmende Zahl von Behandlungsfehlern, längeren Krankenhausaufenthalten und Todesfällen bei Patienten verantwortlich. Diese Medikamente, die früher bei der Behandlung von Infektionskrankheiten wie Harnwegsinfektionen, Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Erkrankungen, Lungeninfektionen, sexuell übertragbaren Krankheiten, Hirnhautentzündungen, Bakteriämie usw., die durch Krankheitserreger verursacht werden, wirksam waren, verlieren zunehmend an Wirksamkeit. Die antimikrobielle Resistenz (AMR) ist daher ein Problem der öffentlichen Gesundheit von globaler Bedeutung. Die Weltgesundheitsorganisation hat für das Jahr 2050 eine jährliche Sterblichkeitsrate von 10 Millionen prognostiziert, wenn keine angemessenen Maßnahmen zur Bekämpfung der AMR ergriffen werden. Aus diesem Grund wurde auf der Weltgesundheitsversammlung im Mai 2015 ein globaler Aktionsplan (GAP) zur Antibiotikaresistenz verabschiedet. Diese Veröffentlichung steht im Einklang mit dem zweiten strategischen Ziel des Globalen Aktionsplans, nämlich "Stärkung der Wissens- und Evidenzbasis durch Überwachung und Forschung".
Autorentext
Abdullahi ist ein junger Akademiker an der Abteilung für öffentliche Verwaltung der Universität Maiduguri, Nigeria. Er erwarb seinen ersten Abschluss in öffentlicher Verwaltung an der Yobe State University, Damaturu, Nigeria, und absolviert derzeit ein Postgraduiertenstudium. Er hat in zahlreichen lokalen, nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204589978
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204589978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-58997-8
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Antimikrobielle Resistenz: eine neue Studie in Nigeria
- Autor Muhammad Abdullahi
- Untertitel Aufruf zum Handeln
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Ganzheitsmedizin