Antimikrobielles Screening und mikrowellenunterstützte Synthese von
Details
Der Triazol-Kern ist einer der wichtigsten Heterozyklen, der ein Merkmal von Naturprodukten und Arzneimitteln ist. Der Triazolkern genießt seine Bedeutung als Zentrum der Aktivität. Die stickstoffhaltigen Heterocyclen sind in den meisten Arzneimitteln reichlich vorhanden. Die Triazole gelten als Isoster der Imidazole, bei denen das Kohlenstoffatom des Imidazols isosterisch durch Stickstoff ersetzt ist. Triazole und ihre Derivate haben ein breites Anwendungsspektrum. Sie werden vor allem als antimikrobielle, entzündungshemmende, schmerzstillende, antiepileptische, antivirale, blutdrucksenkende, antimalariamäßige, angstlösende, antidepressive und antihistaminische Mittel sowie als Tuberkulosehemmer usw. eingesetzt. Die Derivatisierung des Triazolrings beruht auf dem Phänomen des Bioisosterismus, bei dem der Sauerstoff des Oxadiazolkerns durch ein Triazolanalogon mit Stickstoff ersetzt wird.
Autorentext
Departamento de Química, Universidade Saurashtra, Rajkot(36005), Gujarat (Índia).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205625156
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205625156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-62515-6
- Veröffentlichung 26.01.2023
- Titel Antimikrobielles Screening und mikrowellenunterstützte Synthese von
- Autor Haresh Kathrotiya
- Untertitel Triazolo-Chinoxalin-Derivaten auf Thiophenyl-Thiazol-Basis
- Gewicht 119g