Antioxidative, antimikrobielle und zytotoxische Aktivität von brasilianischer Propolis
Details
Propolis wird von Bienen hergestellt, indem sie Harze und Schleim von Bäumen, Pflanzen und Blumen sammeln, die teilweise verdaut und mit Wachs und Pollen versetzt werden. Da Brasilien ein Land mit einer großen Vegetationsvielfalt ist, gibt es große Unterschiede in der Zusammensetzung von Propolis, was die Standardisierung dieses Produkts im Land erschwert. Die Extrakte wurden einer chemischen Bestimmung der phenolischen Verbindungen und Carotinoide, der antioxidativen Kapazität, der antibakteriellen Aktivität und der zytotoxischen Wirkung unterzogen. Die Proben wiesen ein ähnliches Profil an phenolischen Verbindungen auf, wobei die Propolisprobe aus der Stadt Rio Grande 13 Verbindungen enthielt. Es wurde ein positiver Zusammenhang zwischen den Proben mit höherem Gehalt an Phytochemikalien und der antioxidativen Wirkung festgestellt. Alle Proben zeigten eine antibakterielle Aktivität gegen die getesteten Stämme; die Ergebnisse waren jedoch bei der Hemmung grampositiver Bakterien besser. Alle untersuchten Propolisproben zeigten in 48 Stunden eine zytotoxische Wirkung im Kampf gegen Melanom-Krebszellen der Maus.
Autorentext
Jansen-Alves, CristinaPossui graduação em Química de Alimentos pela UFPel (2012), mestrado em Nutrição e Alimentos (2015), doutorado em Ciência e Tecnologia de Alimentos (2018), e especialização em Ciência dos Alimentos (2020). Tem experiência em Ciência e Tecnologia de Alimentos, atuando principalmente em tecnologia de produtos de origem vegetal e microencapsulação.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204265841
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786204265841
- Titel Antioxidative, antimikrobielle und zytotoxische Aktivität von brasilianischer Propolis
- Autor Cristina Jansen-Alves , Rui Carlos Zambiazi
- Untertitel Charakterisierung der bioaktiven Verbindungen und biologischen Eigenschaften von Propolis in RS
- Herausgeber Verlag Unser Wissen