Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antiphanes Mythentravestien
Details
Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Rekonstruktion und Datierung der fragmentarisch überlieferten Mythentravestien von Antiphanes, Dichter der griechischen Mittleren Komödie des 4. Jhs. v.Chr. Es werden 4 Komödien ausführlich behandelt und zugleich die Wesensart der Mythentravestien verdeutlicht. Die 4 Mythentravestien weisen eine enge Beziehung mit Dithyrambos und Politik (), Tragödienparodie und Inzestmotiv ( ), Obszönitäten ( ), Knabenliebe und Götterauftritte ( ) **auf. Zudem werden die restlichen 27 Mythentravestien des Antiphanes untersucht. Sie schaffen einen Überblick über die Wahl der Themen und die verwendeten Motive, wie z.B. Popularität bestimmter Sagen, das Liebesmotiv, Götterauftritte, die Rolle der Nebenfiguren als Träger der Komik und die Darstellung des tafelnden Helden Herakles, der zur Fröhlichkeit dieser Komödien beiträgt.
Autorentext
Der Autor: Theodoros Mangidis wurde im Jahr 1970 in Thessaloniki, Griechenland, geboren. Von 1988 bis 1992 hat er Klassische Philologie an der Kapodistriakon Universität Athen, Griechenland, studiert und anschließend dort an weiterführenden Seminaren im Fach Altgriechisch und Latein teilgenommen. Von 1993 bis 1998 absolvierte er an der Universität Heidelberg seine Promotion mit dem Thema Antiphanes' Mythentravestien und arbeitet seit September 2000 als Lehrer an der Deutschen Schule Athen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Antiphanes' Leben und Werk Die Mittlere Komödie Mythentravestien des Antiphanes , , , Die restlichen (27) Mythentravestien des Antiphanes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Antiphanes Mythentravestien
- Veröffentlichung 04.11.2003
- ISBN 978-3-631-51499-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631514993
- Jahr 2003
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Autor Theodoros Mangidis
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 314g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631514993