Antiquarische Briefe vornehmlich zur Kenntniss der ältesten Verwandtschaftsbegriffe, Band 1: IXXX. Band 2: XXILXI

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
E7T1D4VCMNC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Pueri Iuncini Einer Römischen Inschrift Aus Sevilla -- II. Pueri iuncini -- III. Orestes-Augustus, eine Griechisch-Römische Parallele -- IV. Orestes-Astika, eine Griechisch-Indische Parallele -- V. Oregteg-Astika -- VI. Orestes-Astika -- VII. Orestes-Astika -- VIII. Orestes-Astika -- IX. Orestes-Astika -- X. Matris genus Peridiae -- XI. ????? ???? -- XII. Inschrift eines Römischen Trinkgefässes -- XIII. Der Schwestersohn des Daedalus -- XIV. Der Schwestersohn des Daedalus. Eine Indische Parallele -- XV. Der Schwestersohn des Daedalus. Weitere Parallelen -- XVI. Uebereinstimmende Erklärungen des Schwestersohnsrechts in Griechischen und Asiatischen Sagen -- XVII. Schwester und Gattin in Griechischen Sagen -- XVIII. Schwester und Gattin in Indischen Sagen -- XIX. Bruder und Schwester in den classischen Sagen -- XX. Bruder und Schwester in der Serbischen Volksdichtung -- XXI. Bruder und Schwester in der ChrimhildBage der Nibelungen -- XXII. Bruder und Schwester in der Chrimhildsage der Edda -- XXIII. Sororium tigillum -- XXIV. Sororium Tigillum -- XXV. Die Schwester in den Sagen der Maori Neuseelands -- XXVI. Das Friesterthum der Brahmanen und die Sohwestersohnsvölker Nord-Indiens -- XXVII. Der Brahmanismus und die Schwestersolmsvölker des Küstenlandes Malabar -- XXVIII. Die Schwestersohnsfamilie Malabars. Quellenberichte -- XXIX. Die Schwestersohnsfamilie Malabars. Ergebnisse der Quellenberichte -- XXX. Die Schwestersohnsfamilie Malabars. Ergebnisse der Quellenberichte -- Front Matter 2 -- Inhaltsverzeichnis -- XXXI. Die Achtzahl in China. Verbreitung ihrer Anwendung -- XXXII. Die Achtzahl in China. Verbreitung ihrer Anwendung -- XXXIII. Die Achtzahl in China. Verbreitung ihrer Anwendung -- XXXIV. Die Achtzahl in China. Zeugnisse über den Ursprung der Octasweihe -- XXXV. Die Achtzahl in China nach ihren arithmetischen Combinationen -- XXXVI. Die Achtzahl in China. Ihre Bedeutung auf dem Gebiete der Divination und der Morallehre -- XXXVII. Die Achtzahl in China. Uebersicht und Grundgedanke ihrer Anwendungen -- XXXVIII. Die Achtzahl bei den Aboriginer - Stämmen Asiens. Die Gonds -- XXXIX. Die Achtzahl bei den Aboriginer-Stämmen Asiens, (Çakya und Kolyia) -- XL. Die Achtzahl bei den Urstämmen Central-Amerika's. Schlussbetrachtang über die Allgemeinheit der Octasweihe bei den Stämmen der Erde -- XLI. ?????? ??' ?????????. Die Achtzahl in Elis -- XLII. Nepos luxuriosus a Tuscis dicitur -- XLIII. Nepos luxuriosus a Tuscis dicitur. Die Parallele des Vasu der Viti-Polynesier -- XLIV. Nepos luxuriosus a Tuscis dioitur. Die Parallele des Vasu der Viti-Polynesier -- XLV. Tenor pampinus cum excrevit nepotibus orbandus est -- XLVI. Geschichte des Verwandtschaftswortes Nepos -- XLVII. Die Verwandtschaftswörter Avus, Avunculus -- XLVIII. Ein Römischer Grammatiker über Avunculus -- XLIX. Opiter -- L. Die Genealogie ab avunculo. Vorbereitende Zusammenstellungen -- LI. Die Genealogie ab avunculo. Generis avunculus in den Ueberlieferungen des classischen Alterthums -- LII. Fortdauer des Avunculats in der Nachkommenschaft des Mutterbruders ??????? -- LIII. ????? - ?????? -- LIV. ?????? -- LV. Der Avunculat in den Ueberlieferungen Indiens nach dem Mahabharat -- LVI. Der Avunculat in den Ueberlieferungen Indiens nach dem Mahabharat -- LVII. Der Avunculat in den Ueberlieferungen Indiens nach dem Mahabharat -- LVIII. Der Avunculat in den Ueberlieferungen Indiens nach dem Mahabharat -- LIX. Der Avunculat in den Traditionen Indiens nach dem Mahabharat -- LX. Der Avunculat in der Sage von Ashtavakra und Suetaketu, nach dem Mahabharat -- LXI. Der Avunculat in der Sage von Ashtavakra' und Suetaketu

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783111195513
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2019
    • Größe H236mm x B160mm x T34mm
    • Jahr 1880
    • EAN 9783111195513
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-119551-3
    • Veröffentlichung 01.04.1880
    • Titel Antiquarische Briefe vornehmlich zur Kenntniss der ältesten Verwandtschaftsbegriffe, Band 1: IXXX. Band 2: XXILXI
    • Autor J. J. Bachofen
    • Gewicht 937g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 523
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470