Antireligiöse bzw. antikirchliche Gemeinschaften als Weltanschauungsgemeinschaften im Sinne des Religionsverfassungsrechts des Grundgesetzes

CHF 71.45
Auf Lager
SKU
C50Q9GR1C81
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Kann eine satirische Gruppe Weltanschauungsgemeinschaft im Sinne des Religionsverfassungsrechts des Grundgesetzes sein? Welche Voraussetzungen fordert unser Rechtssystem für das Vorliegen einer Religion oder einer Weltanschauung? Diesen Fragen geht dieses Werk am Beispiel der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V." nach.


Die religiöse und weltanschauliche Landschaft in Deutschland ist von einem vielfältigen Pluralismus geprägt. Neben den traditionellen Religionen haben sich eine Vielzahl von weiteren Gruppierungen gebildet, die den Anspruch haben, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft zu sein. So sind Gruppen wie Scientology, Osho und viele andere seit längerer Zeit auf dem religiös-weltanschaulichen Markt im Angebot. Unter diesen finden sich auch Spaßreligionen und satirisch geprägte Gruppen wie die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V.". Es stellt sich die Frage, ob solche Gruppen den Schutz der Religionsfreiheit des GG genießen können, also ob diesen tatsächlich eine Religion und Weltanschauung zugrunde liegt und sie sodann auch Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft im Sinne des Grundgesetzes sein können. Mit den Voraussetzungen dafür setzt sich dieses Werk anhand des Beispiels der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V." auseinander.


Autorentext

Der Autor absolvierte von 2003 bis 2009 ein Studium der Rechtswissenschaften und der Soziologie an den Universitäten Marburg und Köln. Von 2009 bis 2011 absolvierte er sein Rechtsreferendariat am LG Aachen. Anschließend war er von 2011 bis 2015 als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Von 2015 bis 2018 arbeitete er als Verwaltungsjurist in einer Bundesbehörde und ist seit 2018 wieder als selbständiger Rechtsanwalt tätig.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
A. Einführung und Problemübersicht

B. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Entstehung
und Inhalte

C. Der Schutz von Religion und Weltanschauung
im GG

D. Voraussetzungen für den grundrechtlichen Schutz aus Art. 4
Abs. 1 und 2 GG als Religions- bzw.
Weltanschauungsgemeinschaft

E. Fazit und Thesen

F. Literaturverzeichnis

Anlage 1: Interview mit Rüdiger Weida (I)
vom 01.03.2021

Anlage 2: Offener Brief von Bobby Henderson an das Kansas
School Board

Anlage 3: Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer
für die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters
Deutschland e.V.

Anlage 4: Interview mit Rüdiger Weida (II) vom 26.04.2023

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631918166
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631918166
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-91816-6
    • Veröffentlichung 30.04.2024
    • Titel Antireligiöse bzw. antikirchliche Gemeinschaften als Weltanschauungsgemeinschaften im Sinne des Religionsverfassungsrechts des Grundgesetzes
    • Autor Alexander Pleh
    • Untertitel Dargestellt am Beispiel der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V.
    • Gewicht 294g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.