Antisemitismus als lexikalisches "Allgemeinwissen" im 19. Jahrhundert?

CHF 69.10
Auf Lager
SKU
BE96ORO6FF2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Konversationslexika gelten und galten im 19. Jahrhundert gewissermaßen als gesellschaftlicher Wissensspeicher. In den verschiedenen Lexika und Enzyklopädien bestand die Möglichkeit, sich (neues) Wissen anzueignen und gesellschaftliches Wissen zu verhandeln. Das vorliegende Buch nimmt diese Feststellung als Ausgangspunkt, um nach gesellschaftlichem Wissen zu fragen, das dem 1879 durch Wilhelm Marr neu definierten Antisemitismus als Grundlage gedient haben könnte. In einem ersten Feldversuch werden in dieser Arbeit dabei neue Erkenntnismöglichkeiten für die Antisemitismusforschung durch die diskursanalytische Auswertung des Artikels "Juden" im Brockhaus Lexikon des 19. Jahrhunderts eruiert.

Autorentext

Lukas Schnürpel, nascido em 1987 em Berlim. Licenciatura em História, Sociologia e Ciências Políticas pela Universidade Ruhr de Bochum e pela Universidade Técnica de Dresden, seguida de um mestrado em História pela Universidade Livre de Berlim.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202213813
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202213813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-21381-3
    • Veröffentlichung 28.05.2018
    • Titel Antisemitismus als lexikalisches "Allgemeinwissen" im 19. Jahrhundert?
    • Autor Lukas Schnürpel
    • Untertitel Eine diskursanalytische Untersuchung am Beispiel des Artikels "Juden" in der Brockhaus Enzyklopdie
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470