Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antisemitismus und Meinungsfreiheit in Deutschland
Details
Veranstaltungen, die sich kritisch mit israelischer Politik gegenüber Palästinensern/innen befassen, sind nicht per se als antisemitisch einzuordnen.
In Deutschland haben die Behinderungen von Veranstaltungen, Stellungnahmen und Diskussionen stark zunehmen, die sich mit Kritik an Menschenrechtsverletzungen gegenüber Palästinensern/innen auf der Grundlage von israelischer Politik befassen. Vor diesem Hintergrund spricht sich die EAiD gegen derartige Einschränkungen und Verbote durch staatliche, kommunale oder kirchliche Institutionen aus. Die Einordnung einer kritischen Auseinandersetzung mit der Politik des Staates Israel gegenüber Palästinensern/innen als per se antisemitisch wird der Sache nicht gerecht und ist nicht zu vereinbaren mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung, wie es im Grundgesetz garantiert ist. In dieser Publikation werden Dokumente und Hintergründe für die Stellungnahme der EAiD dargestellt.
Autorentext
Seit langer Zeit Mitglied in der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland (EAiD) ist er seit 2018 Vorsitzender für den EAiD-Landesverband Pfalz-Saar und leitet des "AK Israel-Palästinaa" in der EAiD.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757547424
- Editor Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V. (EAiD), Im Lontel 31, 71254 Ditzingen Herausgeber ist die EAiD
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H205mm x B135mm x T8mm
- EAN 9783757547424
- Titel Antisemitismus und Meinungsfreiheit in Deutschland
- Autor Rolf Freudenberg , Johannes Dürr , Jörg Winter
- Untertitel Ein Diskussionsbeitrag der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland e.V. (EAiD)
- Gewicht 180g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher