Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ANWALT HAPPINGER
Details
Anwalt Happinger erlebt beruflich und privat spannende Zeiten. In einem Fall klagt er auf Nichtigkeit des Testaments, das sich eine listige Witwe ergaunerte. Die 60-jährige wehrt sich.
Im tiefen Süden Bayerns ist Mara Betrucci, eine listige Witwe, ständig auf der Suche nach reichen Leuten. Mit phantastischen Geschichten gelingt es der Sechzigjährigen, ihnen Geld und Vermögen abzunehmen. Auf die Höfe alter, allein stehender Bergbauern hat sie es besonders abgesehen. Nahe einer Marien-Quelle bei Anderdorf steht der Gfäller-Hof, zu dem Bergwiesen, Buchenwälder und Almen gehören. Viele kommen zur Quelle. Das Wasser soll schon Wunder bewirkt haben. Zu den Wasserholern gehört auch Mara, doch sie will mehr als das Wasser. Sie will den Gfäller-Hof. Schorsch, der Bauer, geht schon auf die Achtzig zu. Misstrauisch ist er jedem gegenüber. Sein Neffe, der Lenz, ist einer der wenigen Menschen, die er an sich heran lässt. "Da Lenz soi mein Hof amoi erben, hatte er oft gesagt. Als der Schorsch stirbt, taucht ein Testament auf, nach dem Mara die Erbin sein soll. Sie gibt vor, davon erst durch das Nachlassgericht erfahren zu haben. Dem Lenz schreibt sie, es tue ihr leid, aber der letzte Wille des Schorsch müsse geachtet werden. Als sie bei Gericht den Erbschein beantragt, geht Lenz zum Anwalt. Marinus Happinger übernimmt den Fall. Er setzt ein Verfahren in Gang. Jeden denkbaren Grund macht er gegen die Wirksamkeit des Testaments geltend; vor allem aber erklärt er die Anfechtung. Mehrere Sachverständige und Dutzende von Zeugen werden befragt. Zuletzt läuft alles auf einen Anfechtungsgrund hinaus: Irrtum im Beweggrund (Motivirrtum). Einer krankhaft geldgierigen Betrügerin wollte der Alte seinen Hof sicher nicht vererben, doch genau das ist passiert. Im Laufe des Verfahrens kommt eine unglaubliche, kriminelle Vergangenheit der geheimnisvollen Frau ans Licht. Der Ausgang des Verfahrens bleibt freilich bis zuletzt ungewiss.. Marinus Happinger erlebt in diesen Jahren auch privat so manches, was eigentlich nicht passieren sollte und dann eben doch geschieht, aber auch vieles, was das Leben bunt und lebenswert macht.
Autorentext
Nach einer interessanten Juristen-Laufbahn betätigt sich Hans-Peter Kreuzer seit 2004 als Autor. Er ist Mitglied bei den Chiemgau-Autoren. HPK schreibt mal heiter, mal besinnlich in deutscher und in italienischer Sprache, sowie in oberbayerischer Mundart. In seinen bisher veröffentlichten Romanen, Kurzgeschichten und Gedichtbänden hat er eigene und fremde Schicksale geschildert. Auch wo das Leben schwierig wird, kommt es bei ihm mit einer Portion Humor daher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737582926
- Auflage 17. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H19mm x B148mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737582926
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7375-8292-6
- Titel ANWALT HAPPINGER
- Autor Hans-Peter Kreuzer
- Untertitel Das Bergbauern-Testament
- Gewicht 441g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie