Anwaltliches Werberecht

CHF 52.00
Auf Lager
SKU
3PK18AB8GNT
Stock 4 Verfügbar

Details

Die Konzeption Auch für Anwaltskanzleien gilt: Um die eigene Marktposition zu verbessern, ist der Einsatz verschiedener Marketinginstrumente unverzichtbar. Anders als viele andere Berufsgruppen können Anwälte jedoch nicht mit jedem Mittel werben zudem beobachtet die Kollegenschaft durchaus argwöhnisch jede neue Marketingidee. Die Entwicklung einer Kanzlei kann andererseits nicht dem Zufall überlassen werden, und die stete Gewinnung neuer Mandate muss geplant sein. Das Werk bietet Marketingmaßnahmen von A-Z und ihre (Un)-Zulässigkeit nach der Rechtsprechung z.B.: Imagewerbung (Sponsoring) Versteigerung anwaltlicher Dienstleistungen Zeitungs-, Rundfunk- und Fernsehwerbung Postwurfsendungen und Praxisbroschüren Werbung auf Straßenbahnwagen und Bussen Rankinglisten Preiswerbung Homepage und Domain Für die Neuauflage wurde die seit der 1. Auflage ergangene Rechtsprechung umfassend ausgewertet und die Darstellung erweitert, so unter anderem um die Entscheidungen zum Werbeverbot für die Anwaltsrobe, sowie bezüglich der Schockwerbung auf Tassen oder mit Pinup-Kalendern. Hilfe bei der Planung eigener Marketingaktivitäten: was geht was geht nicht?
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848746279
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H227mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783848746279
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-4627-9
    • Veröffentlichung 31.03.2018
    • Titel Anwaltliches Werberecht
    • Autor Gerhard Ring
    • Untertitel Maßnahmen | Zulässigkeit | Rechtsprechung
    • Gewicht 562g
    • Herausgeber Nomos Verlags GmbH
    • Anzahl Seiten 390
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto