Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwaltsvergütung im Verkehrsrecht
Details
Zivil-, Straf- und Bußgeldverfahren gehören ebenso wie verwaltungs- und versicherungsrechtliche Verfahren zu den Mandaten im Verkehrsrecht. Die Abrechnung verkehrsrechtlicher Mandate führt oft zu Streitigkeiten. Das Handbuch unterstützt bei der schnellen und erfolgreichen Gebührenabrechnung. Der Autor informiert umfassend über die anwaltliche Vergütung im verkehrsrechtlichen Mandat und bezieht alle wichtigen Gebührenentscheidungen ein. Mit berücksichtigt sind selbstverständlich das Erfolgshonorar und alle weiteren Änderungen des RVG zum 1.7.2008. Die Vorteile auf einen Blick. Das Handbuch - stellt alle Besonderheiten bei der Abrechnung verkehrsrechtlicher Mandate dar, - berücksichtigt die relevanten Grundlagen der anwaltlichen Vergütung nach dem RVG, - bezieht ausführlich zahlreiche gerichtliche Entscheidungen zum RVG mit ein, - erläutert kompakt das richtige Vorgehen bei der Mandatsabrechnung, - gibt nützliche Hinweise für die Auseinandersetzungen mit den Kfz-Haftpflichtversicherern bzw. den Rechtsschutzversicherern, - zeigt die Möglichkeiten auf, die die Neuregelungen zur Vergütungsvereinbarung und zum Erfolgshonorar im verkehrsrechtlichen Mandat bieten.
Autorentext
Peter Fölsch ist Rechtsanwalt und Schiedsrichter in Lübeck. Seit 2002 referiert Peter Fölsch auf Fortbildungsveranstaltungen für Richter sowie Rechtsanwälte zu den Rechtsgebieten ZPO, FGG und Kostenrecht. Für die DeutscheAnwaltAkademie ist er seit 2007 als Dozent tätig. Er leitet Arbeitsgemeinschaften und Klausurenkurse für Rechtsreferendare. Des Weiteren ist er Prüfer in der Ersten und Zweiten Staatsprüfung für Juristen in Schleswig und Hamburg.
Klappentext
Zivil-, Straf- und Bußgeldverfahren gehören ebenso wie verwaltungs- und versicherungsrechtliche Verfahren zu den Mandaten im Verkehrsrecht. Die Abrechnung verkehrsrechtlicher Mandate führt oft zu Streitigkeiten. Das Handbuch unterstützt bei der schnellen und erfolgreichen Gebührenabrechnung. Der Autor informiert umfassend über die anwaltliche Vergütung im verkehrsrechtlichen Mandat und bezieht alle wichtigen Gebührenentscheidungen ein. Mit berücksichtigt sind selbstverständlich das Erfolgshonorar und alle weiteren Änderungen des RVG zum 1.7.2008. Die Vorteile auf einen Blick. Das Handbuch - stellt alle Besonderheiten bei der Abrechnung verkehrsrechtlicher Mandate dar, - berücksichtigt die relevanten Grundlagen der anwaltlichen Vergütung nach dem RVG, - bezieht ausführlich zahlreiche gerichtliche Entscheidungen zum RVG mit ein, - erläutert kompakt das richtige Vorgehen bei der Mandatsabrechnung, - gibt nützliche Hinweise für die Auseinandersetzungen mit den Kfz-Haftpflichtversicherern bzw. den Rechtsschutzversicherern, - zeigt die Möglichkeiten auf, die die Neuregelungen zur Vergütungsvereinbarung und zum Erfolgshonorar im verkehrsrechtlichen Mandat bieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832935894
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H228mm x B154mm x T19mm
- Jahr 2008
- EAN 9783832935894
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-3589-4
- Veröffentlichung 31.07.2008
- Titel Anwaltsvergütung im Verkehrsrecht
- Autor Peter Fölsch
- Untertitel Die erfolgreiche Kanzlei
- Gewicht 530g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 244
- Genre Öffentliches Recht