Anwenderhandbuch Pflanzenkläranlagen

CHF 92.60
Auf Lager
SKU
A5EOOSTOS80
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Pflanzenkläranlagen werden seit mehr als zwei Jahrzehnten als Hauskläranlagen und kommunale Kläranlagen für kleinere Ortschaften eingesetzt. Erfahrungen zeigen, dass sie eine hohe Leistungsfähigkeit haben, sofern sie richtig geplant, gebaut und betrieben werden. Dieses Fachbuch ist die Zusammenfassung einer umfangreichen Auswertung von Langzeiterfahrungen und Ergebnissen größerer Pflanzenkläranlagen im deutschsprachigen Raum.

Inhaltlich gliedert sich das Fachbuch in die Bereiche Anlagentechnik und Umsetzungsprozess, bei dem die einzelnen Schritte von der Entscheidungsfindung, über Planung und Bau bis zum Betrieb berücksichtigt werden. Dabei werden die jeweiligen Grundlagen ausführlich erläutert, Erfahrungen dargestellt und durch Beispiele veranschaulicht.

Ein wesentlicher Beitrag für die Optimierung des Einsatzes von Pflanzenkläranlagen sind die aus den ausgewerteten Erfahrungen abgeleiteten Empfehlungen und Hinweise zum Qualitätsmanagement. Mit den diesbezüglichen Arbeitsmitteln werden konkrete Handlungsanleitungen zur erfolgreichen Umsetzung von Pflanzenkläranlagen gegeben.

Als wertvolle Ergänzung zum Buch kann über das Internet eine CD-ROM angefordert werden, die zusätzlich zu den bereits im Buch vorgestellten Arbeitsmitteln eine Datenbank mit ausgewählten Referenzanlagen aus dem deutschsprachigen Raum enthält.

Das Anwenderhandbuch wendet sich an alle, die sich in der Praxis mit dem Thema Pflanzenkläranlagen beschäftigten. Es bietet einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des Verfahrens, Entscheidungshilfen, technische Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb sowie organisatorische Hilfen für die Umsetzung in die Praxis.


Inhalt
1 Einführung.- 1.1 Entwicklung und Stand der Pflanzenkläranlagen.- 1.2 Anleitung zum Anwenderhandbuch Pflanzenkläranlagen.- 2 Qualität und Qualitätsmanagement bei Pflanzenkläranlagen.- 2.1 Qualitätskriterien für Pflanzenkläranlagen.- 2.2. Qualitätsmanagement bei Pflanzenkläranlagen.- 2.3 Umsetzung des Qualitätsmanagements.- 3 Prozesse und Reinigungsleistung.- 3.1 Abwasserreinigung in Bewachsenen Bodenfiltern.- 3.2 Abbau organischer Stoffe.- 3.3 Stickstoffumsetzung.- 3.4 Phosphatretention.- 3.5 Abwasser-Hygienisierung.- 3.6 Kolmation.- 4 Bemessung von Pflanzenkläranlagen.- 4.1 Bemessung von Horizontalfiltern.- 4.2 Bemessung von Vertikalfiltern.- 1.3 Weitergehende Abwasserreinigung.- 4.4 Beispielbemessung einer Anlage bei Mindestanforderungen.- 5 Anlagenaufbau.- 5.1 Anlagenkonzeption.- 5.2 Vorklärung.- 5.3 Filteraufbau.- 5.4 Filtermaterial.- 5.5 Zulaufkonstruktion.- 5.6 Auslaufkonstruktion.- 5.7 Abdichtung.- 5.8 Pflanzen.- 6 Umsetzungsprozess.- 6.1 Einflussfaktoren und Beteiligte.- 6.2 Entscheidungsphase.- 6.3 Grundlagenermittlung.- 6.4 Planung.- 6.5 Genehmigung.- 6.6 Vergabe und Bauausführung.- 6.7 Betrieb.- 7 Betriebserfahrungen.- 7.1 Winterbetrieb.- 7.2 Langzeitbetrieb/Lebensdauer.- 7.3 Geruchsentwicklung.- 8 Kosten.- 8.1 Investitionskosten.- 8.2 Betriebskosten.- 9 Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit.- 9.1 Akzeptanz.- 9.2 Öffentlichkeitsarbeit.- 10 Referenzanlagen.- 10.1 Pflanzenkläranlage Belzig.- 10.2 Pflanzenkläranlage Beseland.- 10.3 Pflanzenkläranlage Hörbach.- 10.4 Pflanzenkläranlage Schurtannen.- 10.5 Pflanzenkläranlage Tailing.- 10.6 Pflanzenkläranlage Quarzbichl.- 10.7 Pflanzenkläranlage Ettenbüttel.- 10.8 Pflanzenkläranlage Wiedersberg.- Unterlagen zum Qualitätsmanagement.- Verfahrensanweisungen.- Arbeitsmittel.- 211.- 217.- 219.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642621369
    • Auflage 2003
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642621369
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62136-9
    • Veröffentlichung 21.10.2012
    • Titel Anwenderhandbuch Pflanzenkläranlagen
    • Autor Gunther Geller , Gunhild Höner
    • Untertitel Praktisches Qualitätsmanagement bei Planung, Bau und Betrieb
    • Gewicht 359g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 221
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.