Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendung der CBCT bei Kiefergelenkserkrankungen
Details
Die CBCT bietet aufgrund der geringen Strahlendosis für den Patienten, der kleineren Geräte und der Fähigkeit, multiplanare Reformationen und 3D-Bilder zu liefern, einen eindeutigen Vorteil gegenüber anderen Techniken . DieCBCT hat sich aufgrund der geringeren Kosten im Vergleich zur Multislice-CT als ideale Alternative für die Untersuchung des Kiefergelenks erwiesen, obwohl sie empfindlicher für Bewegungsartefakte sein kann.Der Einsatz der CBCT zur Beurteilung der knöchernen Komponenten des Kiefergelenks nimmt rapide zu.Diese neuartige Technologie ist ein äußerst wichtiges Diagnoseinstrument, und ihre Beliebtheit nimmt allmählich zu.
Autorentext
Dr. Saquib Khan está atualmente cursando PG no departamento de OMR, Yenepoya Dental College, Yenepoya (considerada uma universidade) Mangalore. Ele também fez MBA (gestão de cuidados de saúde à distância) e trabalhou em outros projetos como avaliação do espaço articular, morfologia do côndilo em TCFC. Também se matriculou em bolsista de odontologia legal pelo IBFO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206912644
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206912644
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-91264-4
- Veröffentlichung 07.12.2023
- Titel Anwendung der CBCT bei Kiefergelenkserkrankungen
- Autor Saquib Khan , Prathima Shetty , Prashant Shenoy
- Untertitel CBCT als diagnostisches Instrument
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88