Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendung von GIS und Fernerkundung in der Ökologie
Details
Zuverlässige Informationen und fundierte Bewertungsmethoden über das Ökosystem ermöglichen die Identifizierung von Indikatorarten, um Veränderungen im Ökosystem vorherzusagen. Informationen über ein bestimmtes Ökosystem können sowohl mit bodengestützten als auch mit Fernerkundungsmethoden gesammelt werden. Zu den bodengestützten Methoden der Datenerfassung gehören Feldbeobachtungen und die Erhebung von Daten vor Ort, während die Datenerfassung mittels Fernerkundung auf der Verwendung von Bilddaten basiert, die von Sensoren unterschiedlicher Art erfasst werden. Die Fernerkundungstechnologie wird zur Erfassung von Daten an unzugänglichen Orten eingesetzt. Dies liegt daran, dass die Fernerkundung die Erfassung von Daten über das Gebiet aus der Ferne ohne direkten Kontakt mit dem untersuchten Objekt ermöglicht. Derzeit besteht Bedarf an fortschrittlichen Technologien in verschiedenen Bereichen wie Ökosystemmanagement, Bestandsaufnahmen und Bewertung der biologischen Vielfalt, Umweltüberwachung und Analyse der Eignung von Lebensräumen für Arten. Diese Technologien sollten auf physikalischen Parametern des Ökosystems und den sozioökonomischen Gegebenheiten der Gemeinschaft basieren. Daher wird die Fernerkundung eingesetzt, um den Zustand des Ökosystems im Allgemeinen durch Überwachung der Dynamik der Erdoberfläche zu bewerten.
Autorentext
Dessalegn Ejigu ist Assistenzprofessor für Tierökologie und Systematik Zoologie am Fachbereich Biologie der Bahir Dar University in Äthiopien. Er schloss sein Studium der Biologie (1992) mit einem BSc, sein Studium der Ökologischen und Systematischen Zoologie (2004) mit einem MSc und seine Promotion in Ökologischer und Systematischer Zoologie (2013) an der Addis Ababa University in Äthiopien ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208911775
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208911775
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-91177-5
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Anwendung von GIS und Fernerkundung in der Ökologie
- Autor Dessalegn Ejigu
- Untertitel DE
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen