Anwendung von Kupfer-Nanopartikeln zur Retention von Farbstoffen
Details
In dieser Arbeit wird die Synthese von Kupferoxid-Nanopartikeln mithilfe einer ökologischen Methode vorgestellt, um ihre Leistung bei der Rückhaltung des kationischen Farbstoffs Methylenblau durch Adsorption zu bewerten. Die Bildung von Kupferoxid-Nanopartikeln wurde durch verschiedene physikalisch-chemische Techniken wie Röntgenpulverdiffraktion, IR-Absorptionsspektroskopie und Rasterelektronenmikroskopie (REM)-Analyse bestätigt. Die Röntgendiffraktogramme zeigen, dass die Kristallinität der erhaltenen Nanopartikel durch die Temperatur beeinflusst wurde. Die Infrarotspektroskopie zeigt das Vorhandensein von Absorptionsbanden, die im Wesentlichen den funktionellen Gruppen zugeschrieben werden, die für den untersuchten biologischen Extrakt charakteristisch sind. Die rasterelektronenmikroskopischen Beobachtungen zeigen, dass die Kupferoxid-Nanopartikel eine monodisperse und agglomerierte Morphologie aufweisen.Insgesamt zeigten die hergestellten Nanopartikel eine außergewöhnliche Leistung bei der Adsorption von Methylenblau.
Autorentext
Hassen Agougui: Habilitierter Oberassistent für Chemie an der Wissenschaftsfakultät Gafsa und Forschungslehrer am Labor für Physikochemie von Materialien an der Wissenschaftsfakultät Monastir.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205815779
 - Genre Chemie-Lexika
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 72
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Größe H220mm x B150mm x T5mm
 - Jahr 2023
 - EAN 9786205815779
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-5-81577-9
 - Veröffentlichung 18.04.2023
 - Titel Anwendung von Kupfer-Nanopartikeln zur Retention von Farbstoffen
 - Autor Hassen Agougui , Mahjoub Jabli
 - Untertitel Anwendung von Kupfer-Nanopartikeln zur Retention von kationischen Farbstoffen
 - Gewicht 125g