Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendung von PGPR in der Landwirtschaft und in der biologischen Schädlingsbekämpfung
Details
Der Einsatz von Pestiziden ist nach wie vor teuer, ineffizient und wirkt sich schädlich auf die Ökologie und damit auf das natürliche Gleichgewicht aus. Angesichts einer solchen Situation wird die Einführung einer nationalen und lokalen Strategie, der sich Erzeuger, Baumschulen, Berufsverbände, lokale Behörden und Forscher anschließen, zu einer unumgänglichen Wahl. Dies führt uns zum ökologischen Landbau, der die vielversprechendste Technik mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt ist. Die vorliegende Dissertation ist Teil dieser Dynamik und hat folgende Ziele: 1/ Molekulare Identifizierung der PGPR-Stämme (plant growth promoting rhizobacteria); 2/ Untersuchung der stimulierenden Wirkung bestimmter antagonistischer PGPR-Stämme auf die Wachstumsparameter verschiedener Kulturen unter Salzstress;3/ Untersuchung ihrer Wirkungsweise in vitro und ihrer Schutzwirkung gegen Clavibacter michiganensis subsp michiganensis, den Erreger des bakteriellen Krebses der Tomate.
Autorentext
Meryama MOUSTAINE:Doutor em Biotecnologia Vegetal e Engenheiro em Fitopatologia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204842912
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204842912
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-84291-2
- Veröffentlichung 08.06.2022
- Titel Anwendung von PGPR in der Landwirtschaft und in der biologischen Schädlingsbekämpfung
- Autor Meryama Moustaine , El Hassan Achbani , Rachid Benkirane
- Untertitel in Marokko
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132