Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendung von Polyetheretherketon (PEEK) in der Prothetik
Details
Die Einführung metallfreier Restaurationen war schon immer ein heißes Forschungsthema in der Zahnmedizin. Polyetheretherketon (PEEK), ein metallfreies Polymer mit einem Elastizitätsmodul, das dem von Knochen und Dentin ähnelt, eignet sich für den Einsatz in der Zahnmedizin. Es ist eines der biokompatibelsten Dentalmaterialien, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, und hat nur minimale Komplikationen nach prothetischen Behandlungen gezeigt. In den letzten zwei bis drei Jahren hat es in der Prothetik an Beliebtheit gewonnen, wurde jedoch noch nicht eingehend untersucht. Ziel dieses Buches ist es, die Ergebnisse der verschiedenen Studien zu diesem Material zusammenzufassen, um es besser zu verstehen und seine Verwendung in der klinischen Anwendung zu fördern.
Autorentext
Dr.Pratul Kumar Agrawal, BDS vom Manipal College Of Dental Sciences, Mangalore, absolviert derzeit einen Master of Dental Surgery (MDS) in der Abteilung für Prothetik am Vokkaligara Sangha Dental College and Hospital in Bangalore. Er hat auf verschiedenen nationalen und bundesstaatlichen Konferenzen und PG-Kongressen den Preis für das beste Papier und das beste Poster gewonnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208103804
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208103804
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-10380-4
- Veröffentlichung 21.09.2024
- Titel Anwendung von Polyetheretherketon (PEEK) in der Prothetik
- Autor Pratul Kumar Agrawal , Anupama N. M. , Shilpa Shetty
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100