Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendung von UTI zur Bewertung des thermischen Komforts von Masthähnchen
Details
Die brasilianische Hähnchenmast hat ständig in technologische Innovationen investiert, die neue Konzepte für die Hähnchenproduktion ermöglichen. Diese Fortschritte sind auf die besonderen klimatischen Bedingungen und die offenen Stalltypen zurückzuführen, die Brasilien seit jeher in eine vorteilhafte Lage versetzen, was sich in den Ergebnissen in Bezug auf die Leistung und das Wohlergehen der Tiere widerspiegelt. Thermische Behaglichkeit ist ein grundlegendes Element für die Gewährleistung guter Umweltbedingungen, und bei der Planung von Geflügelanlagen sollte auf die Wahl der Materialien geachtet werden, um Faktoren zu minimieren, die die Leistung von Masthähnchen beeinträchtigen könnten, und um Strategien und Alternativen zu ermitteln, die in der untersuchten Region praktikabel sind.
Autorentext
Substitute professor UNEMAT, Nova Mutum campus, teaching: Accounting for Cooperative Organisations. Cooperative Organisations, Accounting Third Sector and Accounting Social and Environmental Accounting (2019/01), in the period (2018/02) the subjects were: Analysing Accounting Statements, Social and Environmental Accounting, Accounting for Cooperative Organisations and TCC II. Cooperative Organisations and TCC II.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206441663
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206441663
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-44166-3
- Veröffentlichung 11.09.2023
- Titel Anwendung von UTI zur Bewertung des thermischen Komforts von Masthähnchen
- Autor Valdemir Lino do Nascimento , Thiago Fernandes , Thayane Fernandes
- Untertitel Analyse der kolonialen Hhnchenproduktion
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen