Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendungen der Mössbauer-Spektroskopie in der Mineralogie
Details
Die Häufigkeit des Elements Eisen in mineralogischen und planetologischen Objekten erleichtert deren Untersuchung durch die Mössbauer-Spektroskopie, die zu einem nützlichen Analyseinstrument in den Geowissenschaften und der Mineralogie geworden ist. Die Mössbauer-Spektroskopie gibt Aufschluss über die Oxidations- und magnetischen Zustände der Eisenbestandteile in Mineralien. Die genaue Charakterisierung des Valenzzustands von Eisen ermöglicht es Mineralogen, mehrere aktuelle Probleme natürlicher anorganischer Systeme zu lösen.
Autorentext
Jozef Sitek, Professor am Institut für Kernphysik und Technologie, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnologie, Slowakische Technische Universität in Bratislava. Er arbeitet auf dem Gebiet der Materialphysik und der Anwendung spektroskopischer Methoden, insbesondere der Mössbauer-Spektroskopie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207715190
- Genre Paläontologie
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 107g
- Autor Jozef Sitek , Katarína Sedla ková , Július Dekan
- Titel Anwendungen der Mössbauer-Spektroskopie in der Mineralogie
- Veröffentlichung 27.06.2024
- ISBN 978-620-7-71519-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207715190
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Sprache Deutsch