Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anwendungen der Röntgenbeugung im Bauwesen
Details
Die Röntgenbeugung ist ein sehr leistungsfähiges, zerstörungsfreies Verfahren zur Charakterisierung kristalliner Materialien. Sie liefert Informationen über Strukturen, Phasen, bevorzugte Kristallorientierungen und andere Strukturparameter wie durchschnittliche Korngröße, Kristallinität, Dehnung und Kristalldefekte. Die Röntgenbeugungspeaks entstehen durch konstruktive Interferenz eines monochromatischen Röntgenstrahls, der unter bestimmten Winkeln an den einzelnen Gitterebenen einer Probe gestreut wird. Die Intensität der Peaks wird durch die Verteilung der Atome innerhalb des Gitters bestimmt. Folglich ist das Röntgenbeugungsmuster der Fingerabdruck der periodischen Anordnung der Atome in einem bestimmten Material. Diese Übersicht fasst die wissenschaftlichen Trends im Zusammenhang mit der rasanten Entwicklung der Röntgenbeugung in den letzten fünf Jahren in den Bereichen Pharmazie, Forensik, Geologie, Glasherstellung, Bauwesen und Korrosionsanalyse zusammen.
Autorentext
Il dottor N. K. Dhapekar è professore assistente e responsabile del Dipartimento di Ingegneria Civile dell'Università di Kalinga, Chhattisgarh, India. Ha una ricca esperienza di insegnamento, ricerca e consulenza industriale di circa 20 anni, durante i quali ha supervisionato molti studiosi e ha svolto incarichi di consulenza offshore.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205160794
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205160794
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-16079-4
- Veröffentlichung 14.09.2022
- Titel Anwendungen der Röntgenbeugung im Bauwesen
- Autor Nishikant K. Dhapekar
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen