Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht
Details
Die in diesem Buch dargestellten Anwendungen prägen den aktuellen Mathematikunterricht der Sekundarstufe. Didaktische Perspektiven zum Sachrechnen und das mathematische Modellieren sind eine wichtige Grundlage für die Lehrerbildung. Auch die aktuellen Bildungsstandards stellen prozessbezogene Kompetenzen wie das Modellieren in den Vordergrund. In diesem Lehrbuch lernen Sie aktuelle Sichtweisen auf Anwendungen im Mathematikunterricht vor dem Hintergrund des Sachrechnens und des mathematischen Modellierens kennen. Besonders ausführlich werden die vielfältigen Aufgabentypen eines anwendungsorientierten Mathematikunterrichts dargestellt und klassifiziert. Hier erhalten Sie auch viele Anregungen für den Unterricht. Einige typische Unterrichtsinhalte zu Anwendungen in der Sekundarstufe wie Zuordnungen von Größen und der Einsatz digitaler Werkzeuge runden den Band ab. Das Buch wendet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte mit Mathematik als Fach.
Autorentext
Prof. Dr. Gilbert Greefrath, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Inhalt
Realitätsbezüge und Sachrechnen.- Modellieren.- Problemlösen.- Aufgabentypen.- Größen.- Spezielle Aspekte des Sachrechnens.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662576793
- Auflage 2., neu bearb. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H240mm x B168mm x T14mm
- Jahr 2018
- EAN 9783662576793
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-57679-3
- Veröffentlichung 22.09.2018
- Titel Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht
- Autor Gilbert Greefrath
- Untertitel Didaktische Perspektiven zum Sachrechnen in der Sekundarstufe
- Gewicht 423g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 231
- Lesemotiv Verstehen