Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anzeigepflicht und Anzeigerecht nach der Strafprozessordnung
Details
Am Beginn eines Strafverfahrens steht in vielen Fällen die Strafanzeige, denn nur wenn die zu verfolgende Straftat dem zur Anklage Berechtigten auch bekannt wird, kann dieser eine solche erheben. Dieses sogenannte Anklageprinzip besteht sowohl in Österreich, als auch in Deutschland. Eine Anzeige kann aus verschiedenen Gründen heraus erstattet werden, sei es unter Inanspruchnahme des Anzeigerechts gem
80 StPO, oder auch aus einer Verpflichtung heraus, wie sie z.B.
78 StPO vorschreibt. Die Strafprozessordnung normiert, wann und unter welchen Umständen eine Behörde oder öffentliche Dienststelle zur Anzeige einer Straftat verpflichtet ist, welche Behörden und öffentliche Dienststellen im Einzelnen zur Anzeige verpflichtet sind und wann von dieser Regelung Ausnahmen bestehen, die dem Anzeigepflichtigen die Möglichkeit einräumen, von einer Anzeige abzusehen. Nicht selten steht eine diesbezügliche Verpflichtung zur Strafanzeige auch im Spannungsverhältnis zu allfälligen Verschwiegenheitspflichten wie sie u.a. Ärzte oder Beamte treffen.
Autorentext
Mag. Tanja Pogatschnigg, geb. 01.12.1988, hat Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz studiert und ist nach absolvierter Rechtsanwaltsprüfung als Rechtsanwaltsanwärterin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639853513
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639853513
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85351-3
- Veröffentlichung 21.11.2016
- Titel Anzeigepflicht und Anzeigerecht nach der Strafprozessordnung
- Autor Tanja Pogatschnigg
- Untertitel im Rechtsvergleich mit Deutschland
- Gewicht 227g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 140