AO-Instrumente und -Implantate
Details
Die Weiterentwicklung der AO-Instrumente und -Implantate sowie die Einführung neuer Techniken in der Unfallchirurgie und Orthopädie erforderte eine völlige Neubearbeitung und Erweiterung dieses Standardwerkes. Nun wird auch in der deutschen Ausgabe das gesamte AO-Instrumentarium - mit Ausnahme spezieller Instrumente aus Wirbelsäulenchirurgie und maxillofazialer Chirurgie - dargestellt.
3000 Abbildungen ergänzen den Text und zeigen sowohl die einzelnen Instrumente und Implantate als auch ihre Handhabung und Anwendung. Das Buch ist somit eine wertvolle Ergänzung des "Manuals der Osteosynthese" und ein aktuelles Nachschlagewerk für das ganze OP-Team.
Zusammenfassung
Aus den Besprechungen zur Vorauflage: "... Das Buch besitzt Springer-Qualität und zeichnet sich durch klare, instruktive Bebilderung und schematische Zeichnungen aus. ... gehört ... in jeden Operationssaal, in welchem Operationen dieser Art durchgeführt werden."
(Unfallchirurgie)
"... Die Unfallchirurgie hat sich als extrem technische Disziplin in den letzten Jahren mit hoher Dynamik weiterentwickelt. Dieses Buch füllt die dadurch entstandene Informationslücke. Es ist nicht Ersatz, sondern wichtige Ergänzung zum AO-Manual ... ein erfreuliches Preis-/Leistungsverhältnis. ... ein Buch, das der (die) unfallchirurgisch Tätige immer nachschlagebereit haben sollte."
(Unfallchirurg)
Inhalt
1 Einführung: Grundkenntnisse.- 2 Geschichte der Osteosynthese.- 3 Anatomische Grundlagen.- 3.1 Orientierung.- 3.2 Glossar.- 4 Grundlagen der AO-Technik: Prinzipien und Ziele.- 4.1 Grundlagen der Knochenheilung.- 4.2 Ziele der AO-Technik: Stabilität und Biologie.- 4.3 Biomechanische Aspekte der AO-Technik.- 4.4 Glossar.- 4.5 Grundlagen der Knochenübertragung.- 4.6 Literatur.- 5 Grundlagen der Diagnostik und Therapie.- 5.1 Klassifikation der Frakturen.- 5.2 Allgemeine Diagnostik in der Frakturversorgung.- 5.3 Bildgebende Verfahren.- 5.4 Behandlung geschlossener Frakturen.- 5.5 Die Behandlung offener Frakturen.- 5.6 Kompartmentsyndrom.- 5.7 Glossar.- 5.8 Literatur.- 6 AO-Instrumentierung.- 6.1 Materialien für AO-Instrumente und -Implantate.- 6.2 Klassifikation der AO-Instrumentierung.- 6.3 Instrumente für die Osteosynthese mit großen Schrauben und Platten.- 6.4 AO-Schrauben für Frakturen großer Knochen.- 6.5 Platten für Frakturen großer Knochen.- 6.6 Das System der durchbohrten Schrauben.- 6.7 Dynamische Hüftschraube (DHS) und Dynamische Kondylenschraube (DCS) Instrumente und Implantate.- 6.8 Winkelplatten und Instrumentarium.- 6.9 Kleinfragmentinstrumentarium und -implantate.- 6.10 Beckeninstrumente und -implantate.- 6.11 Minifragmentinstrumente und -implantate.- 6.12 Marknagelung Instrumente und Implantate.- 6.13 Fixateur externe -Instrumente und Implantate.- 6.14 Der Distraktor.- 6.15 Die Knochenfaßzangen.- 6.16 Allgemeines Instrumentarium für Knochenchirurgie.- 6.17 Das Drahtinstrumentarium.- 6.18 Instrumente zur Entnahme von Knochen.- 6.19 Instrumente zur Entfernung beschädigter Schrauben.- 6.20 Zielgerät.- 6.21 Druckluftantriebsmaschinen.- 6.22 Pflege und Wartung des AO-Instrumentariums.- 7 Osteosynthese verschiedener Frakturen.- 7.1 Frakturender Skapula und des Schultergelenks.- 7.2 Klavikulafrakturen.- 7.3 Frakturen am proximalen Humerusende.- 7.4 Humerusschaftfrakturen.- 7.5 Frakturen des distalen Humerusendes.- 7.6 Olekranonfrakturen.- 7.7 Frakturen des Radiusköpfchens.- 7.8 Frakturen von Radius und Ulna.- 7.9 Distale Radiusfrakturen.- 7.10 Frakturen des Handskelettes.- 7.11 Beckenfrakturen.- 7.12 Azetabulumfrakturen.- 7.13 Proximale Femurfrakturen.- 7.14. Femurschaftfrakturen.- 7.15 Distale Femurfrakturen.- 7.16 Patellafrakturen.- 7.17 Tibiakopffrakturen.- 7.18 Tibiaschaftfrakturen.- 7.19 Distale Tibiafrakturen mit Gelenkbeteiligung (Pilonfrakturen).- 7.20 Malleolarfrakturen.- 7.21 Frakturen der Fußknochen.- 7.22 Literatur.- 8 AO-Technik in der Wiederherstellungschirurgie.- 8.1 Posttraumatische Heilungsstörungen.- 8.2 Degenerative Erkrankungen und Stoffwechselkrankheiten.- 8.3 Tumoren.- 8.4 Angeborene Deformitäten.- 8.5 Glossar.- 8.6 Literatur.- 9 Operative Behandlung des wachsenden Skeletts.- 9.1 Anatomie des Wachstums.- 9.2 Verletzungen der Wachstumsfuge.- 9.3 Indikationen zur operativen Behandlung.- 9.4 Externe Fixation.- 9.5 Glossar.- 9.6 Literatur.- 10 Infektionen nach Osteosynthesen.- 10.1 Glossar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642796265
- Schöpfer F. Baumgart, M.E. Müller, J. A. Disegi, R. Hertel, A. Murphy, S. M. Perren, M. E. Müller
- Vorwort von M.E. Müller
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter F. Baumgart, J. Buchanan, J.A. Disegi, R. Hertel, A. Murphy, S.M. Perren
- Übersetzer E. Schwab
- Größe H270mm x B193mm x T32mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642796265
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-79626-5
- Veröffentlichung 23.12.2011
- Titel AO-Instrumente und -Implantate
- Autor Rigmor Texhammar , Christopher Colton
- Untertitel Technisches Handbuch
- Gewicht 1265g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 565
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2. Auflage 1980