Apfel-Hefe-Zusatz bei hochleistenden Holstein-Kühen
Details
Diese Forschungsarbeit besteht aus drei Experimenten, die darauf abzielen, verschiedene Substrate und Hefestämme zu bewerten, die aus der Fermentation von Apfelnebenprodukten gewonnen werden. Die erste Arbeit bestand in der Entwicklung eines Hefe-Inokulums, das mit Hilfe von Belüftungsanlagen acht Behandlungen mit verschiedenen Mengen an gemahlenem Apfel, Zuckerrohrmelasse und zwei Hefestämmen, Saccharomyces cerevisiae und Kluyveromyces lactis, evaluierte. Die zweite Arbeit bestand in der Bewertung des In-vitro-Fermentationsverhaltens von acht Hefestämmen, die aus Apfelnebenprodukten isoliert wurden, auf der Grundlage der Ergebnisse der ersten Studie. Die dritte Arbeit bestand in der Bestimmung des optimalen Gehalts eines Zusatzstoffs auf Hefebasis, der dem Futter für Hochleistungskühe zugesetzt wird, mit Hilfe der In-vitro-Gasproduktionstechnik unter Verwendung von vier Behandlungen.
Autorentext
D. Daniel Díaz Plascencia. Professeur et chercheur en nutrition animale. Faculté d'élevage et d'écologie animale. Université autonome de Chihuahua. Perif. Fco. Almada km 1. 31453 Chihuahua, Mexique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207049691
 - Genre Veterinärmedizin
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 84
 - Größe H220mm x B150mm x T6mm
 - Jahr 2024
 - EAN 9786207049691
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-7-04969-1
 - Veröffentlichung 15.01.2024
 - Titel Apfel-Hefe-Zusatz bei hochleistenden Holstein-Kühen
 - Autor Daniel Díaz Plascencia , Pablo Fidel Mancillas Flores , Perla Lucía Ordoñez Baquera
 - Untertitel Ntzliche Hefen in der Milchviehftterung
 - Gewicht 143g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen