Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Apfelessig als Behandlungsmischung gegen Kopfläuse
Details
Die vorliegende Studie zeigte eine positive Wirkung von Arganöl und Apfelessig, gemischt mit reinem Wasser aus der Umkehrosmose, bei der Heilung von Kopfläusen und Krankheiten, da die beste Konzentration der Pflanze bei 50 % lag und der Signifikanzgrad p< 0,05 nach Zugabe von Arganöl um 1/200 betrug. Die Erfahrung zeigte auch, dass die Kutikula-Transaktionen durch diese Mischung nicht beeinträchtigt wurden, sondern dass die direkte Wirkung dieser Lösung auf das Atmungssystem der Läuse konzentriert ist, was zu einem Ersticken mit steifem, kompetentem Gewebe und ohne die während der Behandlung des Wirts erwähnten Nebenwirkungen führt. Wie bei vielen anderen pflanzlichen Heilmitteln gibt es möglicherweise einige echte Vorteile des Verzehrs von Apfelessig, die gerade erst erforscht werden, darunter mögliche Auswirkungen auf Diabetes, Cholesterin, Krebs und, ja, die so wichtige Gewichtsabnahme. Diese Studien sind jedoch klein und nur "andeutungsweise" aussagekräftig, und es wurden noch keinerlei Untersuchungen zu angemessenen Verzehrmengen durchgeführt. Der kluge Verbraucher sollte vielleicht auf detailliertere Studien warten. Andere Namen für Apfelessig sind Cider Vinegar, Malus sylvestris, Vinagre de Manzana, Vinagre de Sidra de Manzana, Vinaigre de Cidre.
Autorentext
Le Dr. A-S. U. Hassan, spécialiste en histophysiologie et en embryologie, présente ce livre dans une série liée à son intérêt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203470727
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203470727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-47072-7
- Veröffentlichung 30.11.2024
- Titel Apfelessig als Behandlungsmischung gegen Kopfläuse
- Autor Abdul-Samad U. Hassan
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60