Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aphrodite von Knidos
Details
Die revolutionäre Wende für die Darstellung von Frauen in der Plastik fand in der klassischen Zeit statt, federführend war hier bestimmt Praxiteles, der verschiedene Innovationen setzte. Praxiteles' berühmtestes Werk, die Aphrodite von Knidos, gilt als Meilenstein der griechischen Kunst, die Gründe dafür sind vielfältig. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass zum ersten Mal in der griechischen Kunst eine nackte Frau in einem Rundtempel dargestellt wurde. Skulpturen und Vasenmalereien von nackten Frauen gab es allerdings bereits früher. Die Aphrodite von Praxiteles war in der Antike ausgesprochen populär, so sehr, dass sie zu einer Touristenattraktion wurde. Die Reisegründe der Touristen waren sicher nicht nur religiöser oder patriotischer Natur, sicher wollten auch viele die erste nackte Frau in der Plastik bestaunen, man kann hierbei durchaus von einer Art "voyeuristischen Tourismus" oder "Sextourismus" sprechen. Der Einfluss dieses Werkes erstreckt sich bis in die Renaissance, einige bekannte Beispiele hierfür sind: Die kapitolinische Venus, die Aphrodite Medici, die kauernde Aphrodite, die Sandalenbinderin Aphrodite, die Venus von Sandro Botticelli und von Tizian.
Autorentext
Ich wurde in Athen geboren und ich habe Geschichte und Archäologie an der Nationalen Kapodistrias- Universität in Athen studiert. Nach der Erledigung meines Bachelorstudiums in Athen studierte ich klassische Archäologie an der Universität Salzburg. Um meine Masterarbeit zu verfassen, bekam ich ein Stipendium in Rom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202217613
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202217613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21761-3
- Veröffentlichung 28.09.2018
- Titel Aphrodite von Knidos
- Autor Maria Efthymiou
- Untertitel Das berhmteste Werk des Praxiteles und seine Geschichte
- Gewicht 316g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 200
- Genre Kulturgeschichte