Apollonios von Tyana: Der heidnische Christus des dritten Jahrhunderts

CHF 10.55
Auf Lager
SKU
H3TN7SD00VH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In "Apollonios von Tyana: Der heidnische Christus des dritten Jahrhunderts" widmet sich Albert Réville mit scharfer wissenschaftlicher Präzision der Gestalt des Apollonios, einem spätantiken Philosophen und Wundertäter. Das Werk analysiert den historischen Kontext der Spätantike, konstruiert aus literarischen und theologischen Quellen ein minutiöses Bild dieser außergewöhnlichen Figur und stellt sie dem Christusbild des frühen Christentums gegenüber. Réville verbindet philologische Textarbeit mit religionsgeschichtlichen Überlegungen und bietet so einen tiefgehenden Einblick in die Komplexität religiöser Synkretismen und frühchristlicher Konkurrenzbewegungen. Albert Réville (1826-1906), einer der bedeutendsten liberalen protestantischen Theologen des 19. Jahrhunderts, war Mitglied der Académie des Sciences Morales et Politiques und wirkte als Professor für Religionsgeschichte am Collège de France. Révilles kritisches Interesse an Religionsvergleichung und historischen Entwicklungslinien führte ihn zur Beschäftigung mit Gestalten wie Apollonios, deren Deutung im Spannungsfeld zwischen Mythos, Glauben und historischer Faktizität steht. Dieses Buch wird allen empfohlen, die sich für Religionswissenschaft, die Geschichte des antiken Christentums und die Interaktionen heidnischer und christlicher Strömungen interessieren. Révilles Werk ist eine unverzichtbare Quelle für das Verständnis religiöser Typologien und ein klassisches Beispiel für religionsgeschichtliche Forschung auf höchstem Niveau.

Klappentext

In "Apollonios von Tyana: Der heidnische Christus des dritten Jahrhunderts" widmet sich Albert Réville mit scharfer wissenschaftlicher Präzision der Gestalt des Apollonios, einem spätantiken Philosophen und Wundertäter. Das Werk analysiert den historischen Kontext der Spätantike, konstruiert aus literarischen und theologischen Quellen ein minutiöses Bild dieser außergewöhnlichen Figur und stellt sie dem Christusbild des frühen Christentums gegenüber. Réville verbindet philologische Textarbeit mit religionsgeschichtlichen Überlegungen und bietet so einen tiefgehenden Einblick in die Komplexität religiöser Synkretismen und frühchristlicher Konkurrenzbewegungen. Albert Réville (1826-1906), einer der bedeutendsten liberalen protestantischen Theologen des 19. Jahrhunderts, war Mitglied der Académie des Sciences Morales et Politiques und wirkte als Professor für Religionsgeschichte am Collège de France. Révilles kritisches Interesse an Religionsvergleichung und historischen Entwicklungslinien führte ihn zur Beschäftigung mit Gestalten wie Apollonios, deren Deutung im Spannungsfeld zwischen Mythos, Glauben und historischer Faktizität steht. Dieses Buch wird allen empfohlen, die sich für Religionswissenschaft, die Geschichte des antiken Christentums und die Interaktionen heidnischer und christlicher Strömungen interessieren. Révilles Werk ist eine unverzichtbare Quelle für das Verständnis religiöser Typologien und ein klassisches Beispiel für religionsgeschichtliche Forschung auf höchstem Niveau.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028397746
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
    • Größe H229mm x B152mm x T3mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028397746
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-9774-6
    • Veröffentlichung 17.07.2025
    • Titel Apollonios von Tyana: Der heidnische Christus des dritten Jahrhunderts
    • Autor Albert Réville
    • Untertitel Mystik, Wundertaten und Philosophie in der sptantiken Religionsgeschichte Griechenlands
    • Gewicht 75g
    • Herausgeber Copycat
    • Anzahl Seiten 40

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470