Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Approximative Berechnung der Sterndiskrepanz
Details
Der Begriff "Diskrepanz" (v. lat.: discrepare = uneinig, verschieden sein) dient zur Beschreibung der Abweichung eines vorliegenden Zustandes zu einer als ideal anzusehenden Situation. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Theorie von geometrischen Diskrepanzen, welche auch Theorie der Irregularität von Verteilungen genannt wird. Geometrische Diskrepanzen finden ihre Anwendungen unter anderem in der numerischen Integration, in der Computergraphik sowie in der Finanzmathematik. Diskrepanztheorie ist eine vergleichsweise junge Disziplin der Mathematik. Neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen werden zwei Hauptresultate abgeleitet. Zum einen die NP-Vollständigkeit der Berechnung von Sterndiskrepanzen. Zudem stellen wir eine Heuristik vor, die in mehreren hochdimensionalen Beispielen eine gute Approximation der Diskrepanz liefert.
Autorentext
Carola Winzen, Dipl.-Math.: Studium der Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company, Inc., München. Promotionsstudentin am Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639275254
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639275254
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27525-4
- Titel Approximative Berechnung der Sterndiskrepanz
- Autor Carola Winzen
- Untertitel Theorie und Heuristik
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Mathematik