Aptamere für Biosensoren

CHF 117.15
Auf Lager
SKU
GMAKN322DBQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Aptamere sind kurze einzelsträngige Nukleinsäure-Oligomere (ssDNA- oder RNA-Moleküle), die auf Grund ihrer spezifischen dreidimensionalen Struktur bestimmte Targets erkennen und binden können. Sie werden in einer speziell an das Target angepassten in vitro Selektionsprozedur, dem SELEX-Prozess, gewonnen. Aptamere werden derzeit vor allem in der Forschung, der medizinischen Diagnostik und Therapie eingesetzt. Ihre hervorragenden Bindungseigenschaften machen sie aber auch interessant für eine Anwendung als biologische Rezeptoren in Biosensoren und anderen Nachweismethoden. In der vorliegenden Arbeit wurden mit Hilfe der FluMag-SELEX-Methode einerseits Aptamere generiert, die in der Lage sind, Bestandteile eines sehr komplexen Targets (Schimmelpilzsporen) zu binden. Diese Aptamere haben das Potenzial, problematischen Schimmelbefall in Wohnräumen zu detektieren. Andererseits wurden Aptamere für das bisher kleinste Aptamertarget (Ethanolamin) selektiert. Ethanolamin ist ein äußerst einfach strukturiertes Molekül, das im natürlichen Kontext eine große Rolle beim Aufbau von biologischen Membranen spielt. Die Spezifität dieser Aptamere konnte bis hin zur molekularen Ebene geklärt werden.

Autorentext
Christine Reinemann, Dr.: Studium der Biotechnologie an der TH Köthen und der Umweltwissenschaften an der HU Berlin, Promotion im Bereich Biochemie an der Fakultät Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig.

Klappentext
Aptamere sind kurze einzelsträngige Nukleinsäure-Oligomere (ssDNA- oder RNA-Moleküle), die auf Grund ihrer spezifischen dreidimensionalen Struktur bestimmte Targets erkennen und binden können. Sie werden in einer speziell an das Target angepassten in vitro Selektionsprozedur, dem SELEX-Prozess, gewonnen. Aptamere werden derzeit vor allem in der Forschung, der medizinischen Diagnostik und Therapie eingesetzt. Ihre hervorragenden Bindungseigenschaften machen sie aber auch interessant für eine Anwendung als biologische Rezeptoren in Biosensoren und anderen Nachweismethoden. In der vorliegenden Arbeit wurden mit Hilfe der FluMag-SELEX-Methode einerseits Aptamere generiert, die in der Lage sind, Bestandteile eines sehr komplexen Targets (Schimmelpilzsporen) zu binden. Diese Aptamere haben das Potenzial, problematischen Schimmelbefall in Wohnräumen zu detektieren. Andererseits wurden Aptamere für das bisher kleinste Aptamertarget (Ethanolamin) selektiert. Ethanolamin ist ein äußerst einfach strukturiertes Molekül, das im natürlichen Kontext eine große Rolle beim Aufbau von biologischen Membranen spielt. Die Spezifität dieser Aptamere konnte bis hin zur molekularen Ebene geklärt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838100418
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783838100418
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0041-8
    • Veröffentlichung 21.10.2008
    • Titel Aptamere für Biosensoren
    • Autor Christine Reinemann
    • Untertitel Selektion von Aptameren fr eine Verwendung als neue molekulare Erkennungselemente in Biosensoren
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.