Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aquatische Entomofauna in Verbindung mit Makrophyten in der Roraima-Savanne
Details
Wasserinsekten sind für die Unterhaltung von Gewässern von großer Bedeutung, da sie bei ihrer Nahrungsaufnahme u. a. herabgefallene Baumstämme und Blätter in kleinere Partikel umwandeln, die von anderen Organismen genutzt werden können. Darüber hinaus sind sie Nahrungsquelle für viele Tiere. Das Wissen über die Arten, die die Savannenfauna von Roraima ausmachen, ist begrenzt, über die Dynamik der Populationen und die Zusammensetzung der Gemeinschaften ist wenig bekannt. Die taxonomische Forschung in Partnerschaft mit dem ökologischen Ansatz ist sehr wichtig für das Wissen über ihre Struktur und Funktion in aquatischen Ökosystemen. So zielte diese Arbeit darauf ab, die Fauna von Wasserinsekten in Verbindung mit Makrophyten in einem Savannenbach im PPBio-Gitter, Cauamé, Boa Vista, Roraima, zu kennen.
Autorentext
Licenciada en Ciencias Biológicas con énfasis en Limnología y Máster en Recursos Naturales - área de concentración en Gestión y Conservación de Cuencas Hidrográficas, Universidad Federal de Roraima - UFRR. Estudió los macroinvertebrados acuáticos de PPBio Roraima y los asociados al procesamiento de la materia orgánica por la Red Bionorte / MCTI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203704280
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203704280
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-70428-0
- Veröffentlichung 17.05.2021
- Titel Aquatische Entomofauna in Verbindung mit Makrophyten in der Roraima-Savanne
- Autor Lorrane Malta Feitoza , Vânia Graciele Lezan Kowalczuk , Lucília Pacobahyba
- Untertitel Eine Studie des Biodiversitts-Forschungsprogramms, Cauam-Modul, Roraima
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68