Aquele século teve muitas heroinas

CHF 97.15
Auf Lager
SKU
S64M7EVS9VB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Festschrift enthält Prosa und Lyrik von Lídia Jorge, Teolinda Gersão und Fernando Clara sowie Aufsätze von WissenschaftlerInnen zu lusitanistischen Themen aus den Bereichen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft. In ihrer Bandbreite spiegeln die Beiträge das große Wissens- und Forschungsspektrum von Fátima Viegas Brauer-Figueiredo wider.

Der Sammelband ist eine Festschrift zum 70. Geburtstag von Dr. Maria de Fátima Viegas Brauer-Figueiredo, die von 1968 bis 2008 als Dozentin und Lektorin für Portugiesisch an der Universität Hamburg unterrichtet hat. Ihr Wirken reicht weit über ihre Heimatuniversität hinaus: als Pädagogin und Sprachwissenschaftlerin wie als Autorin mehrerer Standardwerke hat sie den portugiesischen Sprachunterricht und die Lusitanistik an deutschsprachigen Universitäten nachhaltig geprägt. Ihr Praktisches Lehrbuch Portugiesisch, 1975 bei Langenscheidt publiziert, erreichte bis 2003 die 18. Neuauflage, 1978 zeichnete sie verantwortlich für die Neufassung von Langenscheidts Universalwörterbuch Portugiesisch. Der Band enthält Prosa und Lyrik von Lídia Jorge, Teolinda Gersão und Fernando Clara sowie Aufsätze von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu lusitanistischen Themen aus den Bereichen der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft. In ihrer Bandbreite spiegeln die Texte das große Wissens- und Forschungsspektrum von Fátima Viegas Brauer-Figueiredo wider.

Inhalt
Inhalt: Henry Thorau: Maria de Fátima Viegas Brauer-Figueiredo. E a Felicidade também há-de ter o seu barco Lídia Jorge: Hotel Luxor Teolinda Gersão: Vizinhas Fernando Clara: Kieliana, com Hamburgo ao fundo (Outubro de 1989/Setembro de 1993) Clara Rocha: Para uma leitura de «Um casaco de raposa vermelha», de Teolinda Gersão Maria António Hörster: Quando «o coração se desprende do interior da carne». Ensaio de leitura do conto «Leão velho», de Lídia Jorge Paula Jordão: O Resgate da Narrativa em Vozes do Deserto de Nélida Piñon Maria De Fátima Marinho: Camilo e a Construção do Romance Martin Neumann: Portugiesische Gothic Fiction? Camilo Castelo Brancos Anátema Piero Ceccucci: «A memória duma desmemória». A peregrinação de um Eu/Náufrago em De Profundis. Valsa Lenta Orlando Grossegesse: A arte de errância pelo mar de pedra. De Walter Benjamin a José Cardoso Pires Ana Paula Arnaut: O barulho surdo(?) da(s) raça(s) em O meu Nome É Legião, de António Lobo Antunes Maria Manuela Gouveia Delille: A Marquesa de Alorna na Europa das Luzes: Infortúnios e glórias de uma mulher de letras Marília Dos Santos Lopes/Peter Hanenberg: De Brandeburgo à Guiné. O relato de Otto Friedrich von der Gröben (1694) Carlos Reis: Razões do Acordo ou Destino do Português Annette Endruschat: «Sobremesas, como vê temos laranjas». Rahmentopiks im gesprochenen Portugiesisch Rolf Nagel: Auch Portugal ist Iberia Jürgen Schmidt-Radefeldt: Internetisch oder internautês? Die patchwork-Sprachvarietät der globalisierten Kommunikation Isabel Capeloa Gil: Excitable Speech - Performanz und Überschreitung in Arthur Schnitzlers Reigen Maria Teresa Cortez: Agostinho de Campos (1870-1944) Retrato de um professor de Alemão na viragem do século Paulo De Medeiros: Lume e Gatos.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631642108
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Editor Henry Thorau, Kathrin Sartingen, Paulo de Medeiros
    • Anzahl Seiten 246
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H212mm x B149mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631642108
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-64210-8
    • Titel Aquele século teve muitas heroinas
    • Untertitel Festschrift für Maria de Fátima Viegas Brauer-Figueiredo zum 70. Geburtstag
    • Gewicht 329g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.