Arabische Apokalypse

CHF 26.50
Auf Lager
SKU
KF4J9F4JUFB
Stock 3 Verfügbar

Details

Seit sie denkt und fühlt, ist die libanesisch-amerikanische Dichterin und Malerin Etel Adnan leidenschaftliche Zeitgenossin. Immer wieder antworten ihr Schreiben und Malen auf Ereignisse der Zeitgeschichte, auf Kriege, Verwüstungen, Massaker, zumal im arabischen Raum. Eine dieser Antworten, vielleicht Adnans wichtigste, ist »Arabische Apokalypse«, ein Zyklus von 59 Gedichten. Er beschwört mit lakonischem Aberwitz, in den staunendes Registrieren, Leid und Verzweiflung sich kleiden, das Bild eines Kosmos, der aus den Fugen ist. (Dort, wo die Sprache ins Stocken gerät, springen Bildzeichen ein.) Als Malerin habe sie nicht vom Schreiben gelernt, als Autorin aber sehr wohl vom Malen, schreibt Adnan: die Sicherheit ihrer Setzungen in der Überzeugung, daß diese deutlich signalisieren, worum es, jenseits wörtlicher Umrechnung in unsere Repertoires, geht. »Arabische Apokalypse«, geschrieben auf französisch, wurde 1980 veröffentlicht. Etel Adnan hat ihren Text selber ins Englische gebracht; »The Arab Apocalypse« erschien 1989 und erlebte mehrere Auflagen. Ulrike Stoltz' Übertragung berücksichtigt diese Fassung. »Arabische Apokalypse« ist in weiteren Sprachen und auch auf arabisch veröffentlicht worden.

»Auch ohne darstellerische Inszenierung lebt die surrealistische Lyrik Etel Adnans, Teilnehmerin der documenta 13, von einem Reichtum an Bildern. Was sie mit Worten schafft, vermag Corinna Harfouch mit ihrer Stimme und schauspielerischem Reichtum umzusetzen. Das konnte man am Mittwochabend bei der Veranstaltung des Literaturbüros Nordessen im Foyer des Sepulkralmuseums hautnah miterleben. Ein Ereignis!«

Autorentext
Etel Adnan, Schriftstellerin und Malerin, wurde 1925 in Beirut, Libanon, geboren. Ihre Mutter war eine (christliche) Griechin aus Smyrna, ihr Vater ein (muslimischer) Syrer, ottomanischer Offizier und Stadtkommandant von Smyrna (heute Izmir). Sie besuchte französische Schulen in Beirut und nahm 1949 ein Studium der Philosophie in Paris auf. 1955 setzte sie ihr Studium in den USA fort. Von 1958 bis 1972 unterrichtete sie Geisteswissenschaften und Philosophie am Dominican College in San Rafael, Kalifornien. 1972 kehrte sie nach Beirut zurück und arbeitete als Feuilletonredakteurin der Zeitung Al-Safa. Zwei Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs zog sie nach Paris, 1979 kehrte sie nach Kalifornien zurück. Zuletzt lebte sie in Sausalito (Kalifornien) und Paris, mit regelmäßigen längeren Aufenthalten in Beirut. Etel Adnan starb am 14. November 2021 in Paris.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Dt/frz
    • Autor Etel Adnan
    • Titel Arabische Apokalypse
    • Veröffentlichung 29.03.2012
    • ISBN 978-3-518-42276-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518422762
    • Jahr 2012
    • Größe H241mm x B173mm x T9mm
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 79
    • Übersetzer Ulrike Stoltz
    • Auflage 1. A.
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783518422762

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.