Arbeit am Wohnen

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
7QDCUE51HOT
Stock 6 Verfügbar

Details

Wohnraum ist eine zentrale Ressource sozialer Reproduktion. Menschen gebrauchen Wohnungen, um ihre Lebenszusammenhänge zu reproduzieren und Alltage zu organisieren. Doch die Aneignung von Wohnraum ist beschwerlich und besonders für Mieter:innen in Aufwertungsgebieten prekär. Arbeit am Wohnen handelt von Situationen, in denen Menschen daran arbeiten, eine Wohnung zu finden, diese bezahlbar und brauchbar zu halten, und in ihrer städtischen Umwelt bewohnbar zu machen. Aus der Perspektive einer kritischen Gesellschaftsforschung from below untersucht Moritz Rinn, welche Schwierigkeiten Menschen bei dieser Arbeit am Wohnen erfahren und wie sie mit ihnen umgehen. Erfahrungen und Bearbeitungsstrategien sind eingebettet in die Machtbeziehungen von Mietverhältnissen und Nachbarschaften. In Aushandlungen um Wohnraum kommen moralische Ökonomien des Wohnens ins Spiel, aber auch strategische Abwägungen situativer Kräfteverhältnisse. Durch umkämpfte Aushandlungen um Wohnen im Gewebe urbaner Reproduktion werden zugleich ungleiche gesellschaftliche Wohnverhältnisse hervorgebracht. Moritz Rinn macht mit dieser Analyseperspektive zugleich auch einen Vorschlag zur Erweiterung kritischer Wohnforschung.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896911308
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783896911308
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89691-130-8
    • Veröffentlichung 06.11.2024
    • Titel Arbeit am Wohnen
    • Autor Moritz Rinn
    • Untertitel Zur schwierigen Aneignung eines städtischen Reproduktionsmittels
    • Herausgeber Westfaelisches Dampfboot
    • Anzahl Seiten 423
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto