Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeit im Gewande der Freude
Details
Ab 1935 hatte der Kaufmann Curt Cowall (1899-1953) als Verleger einer Berliner Firma für innerbetriebliche Werbung vorrangig humorvolle Plakate im Kampf um Arbeitsfreude in Betrieben produziert.
Der Berufsweg des Verlegers Curt Cowall dürfte für viele ähnliche Situationen typisch sein. Aus den beengten Möglichkeiten der Weimarer Zeit emporgearbeitet, zeigt sich ein erfolgreiches Unternehmertum in der Zeit des Nationalsozialismus. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hatte sich der arbeitsfreudige Kaufmann Curt Cowall (1899-1953) ab 1935 als Verleger einer Firma für innerbetriebliche Werbung einen Herzenswunsch erfüllt. Er kämpfte bis zur endgültigen Bombardierung des Verlagsgebäudes in Berlin-Kreuzberg, Ritterstr. 71, am 3. Februar 1945, mit humorvollen Plakaten um Arbeitsfreude in Betrieben.
Autorentext
Studiendirektor i. R. am Institut für Schulsport und Schul¬entwicklung der Deutschen Sporthochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische, didaktische und historische Grundlagen des Schulsports, Lehrplanent-wicklung im Sport, Olympismus und Olympische Erzie-hung, Sport in der Kinder- und Jugendliteratur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754160015
- Genre Kunst & Literatur
- Größe H190mm x B125mm x T15mm
- EAN 9783754160015
- Veröffentlichung 06.09.2021
- Titel Arbeit im Gewande der Freude
- Autor Peter Dörp , Rolf Geßmann
- Untertitel Der Wirtschafts-Werbeverlag Curt Cowall (Berlin 1935-1945)
- Gewicht 261g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 260