Arbeit mit Bildern im Religionsunterricht 5-10

CHF 37.15
Auf Lager
SKU
T4B2GUMQILO
Stock 6 Verfügbar

Details

Mehr als 60 Methodensteckbriefe für effizienten, kompetenzorientierten Religionsunterricht

Welcher Religionslehrer kennt das nicht? Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird den Schülern ein Bild präsentiert, das diese kurz beschreiben sollen, und wenn das Thema der Stunde erkannt wurde, verschwindet es wieder in der Lehrertasche. Selbstverständlich bieten sich Bilder für die Hinführung an ein Stundenthema an. Doch steckt häufig noch viel mehr Potenzial in ihnen, das nur darauf wartet, ausgeschöpft zu werden.

Die in dieser Handreichung vorgestellten Ideen regen die Schüler mithilfe von Bildern, Fotos und Karikaturen in einer ansonsten reizüberfluteten Alltagswelt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person an. Sie lernen, eigene Haltungen und Einstellungen in Frage zu stellen und immer wieder die Einübung systematischer Perspektivwechsel zu initiieren. So gelingt kompetenzorientierter Religionsunterricht, der zugleich die große Chance bietet, sogar religionsferne Schüler anzusprechen und für eine aktive Beteiligung zu motivieren.

Auf eine kurze Sachanalyse zur Bedeutung der Bilderschließung im Religionsunterricht folgt eine umfangreiche Sammlung kreativer und abwechslungsreicher Methoden, die dank kopierfertiger Arbeitsblätter sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die mit ausführlichen didaktischen Hinweisen versehenen Methoden lassen sich auf nahezu jedes Bild übertragen.

Der Band enthält:

  • Sachanalyse zur Bedeutung der Bilderschließung im Religionsunterricht
  • über 60 Methodensteckbriefe mit ausführlichen didaktisch-methodischen Hinweisen
  • 50 Kopiervorlagen zur angeleiteten Bilderarbeitung

    Autorentext
    Frank Troue, geb. 1958, arbeitet neben seiner Tätigkeit als Lehrer an der bischöflichen Hauptschule in Essen. Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen. Seit 2010 Leiter der Lehrerfortbildungen für das Bistum Essen. Fachleiter für kath. Religionslehre am Studienseminar in Oberhausen und Kleve.

    Klappentext

    Welcher Religionslehrer kennt das nicht? Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird den Schülern ein Bild präsentiert, das diese kurz beschreiben sollen, und wenn das Thema der Stunde erkannt wurde, verschwindet es wieder in der Lehrertasche. Selbstverständlich bieten sich Bilder für die Hinführung an ein Stundenthema an ? doch steckt häufig noch viel mehr Potenzial in ihnen, das nur darauf wartet, ausgeschöpft zu werden. Die in dieser Handreichung vorgestellten Ideen regen die Schüler mithilfe von Bildern, Fotos und Karikaturen in einer ansonsten reizüberfluteten Alltagswelt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person an. Sie lernen, eigene Haltungen und Einstellungen in Frage zu stellen und immer wieder die Einübung systematischer Perspektivwechsel zu initiieren. So gelingt kompetenzorientierter Religionsunterricht, der zugleich die große Chance bietet, sogar religionsferne Schüler anzusprechen und für eine aktive Beteiligung zu motivieren. Auf eine kurze Sachanalyse zur Bedeutung der Bilderschließung im Religionsunterricht folgt eine umfangreiche Sammlung kreativer und abwechslungsreicher Methoden, die dank kopierfertiger Arbeitsblätter sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die mit ausführlichen didaktischen Hinweisen versehenen Methoden lassen sich auf nahezu jedes Bild übertragen. Der Band enthält: - Sachanalyse zur Bedeutung der Bilderschließung im Religionsunterricht - über 60 Methodensteckbriefe mit ausführlichen didaktisch-methodischen Hinweisen - 50 Kopiervorlagen zur angeleiteten Bilderarbeitung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783403077282
    • Auflage 2. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H297mm x B207mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783403077282
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-403-07728-2
    • Veröffentlichung 31.08.2015
    • Titel Arbeit mit Bildern im Religionsunterricht 5-10
    • Autor Frank Troue
    • Untertitel Kreative, kompetenzorientierte und auf jedes Bild anwendbare Methoden mit passenden Kopiervorlagen (5. bis 10. Klasse)
    • Gewicht 245g
    • Herausgeber Auer Verlag i.d.AAP LW
    • Anzahl Seiten 76
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.