Arbeit und das gute Leben
Details
Die Zukunft der Arbeit liegt in der Sorge füreinander
Arbeit ist das halbe Leben, sagt uns ein Sprichwort. Doch was trägt Arbeit eigentlich zu einem guten Leben bei? Und wo liegt der Schlüssel zu Glück und gesellschaftlichem Wohlstand? Esther Konieczny und Lena Stoßberger wollen im Angesicht von individueller Erschöpfung, gesellschaftlicher Spaltung und Klimakrise Arbeit radikal neu denken. Um echten Wohlstand zu erreichen, sollten wir die Fürsorge für Mensch, Gesellschaft und Planeten zum Ausgangspunkt unternehmerischer Tätigkeit machen. Wie dies möglich ist, zeigen die Autorinnen am Beispiel der sogenannten Caring Companies, die den Verführungen eines wachstumshungrigen Kapitalismus widerstehen und neue Standards für Zeit- und Beziehungswohlstand setzen.
Autorentext
Lena Stoßberger, Jahrgang 1980, arbeitet als Organisations- und Personalentwicklerin mit Unternehmen und Menschen, die die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten. Ihre Schwerpunkte sind Führungsmodelle und Selbstorganisation, neue Formen der Zusammenarbeit und mentale Gesundheit.
Zusammenfassung
Die Zukunft der Arbeit liegt in der Sorge füreinander
Arbeit ist das halbe Leben, sagt uns ein Sprichwort. Doch was trägt Arbeit eigentlich zu einem guten Leben bei? Und wo liegt der Schlüssel zu Glück und gesellschaftlichem Wohlstand? Esther Konieczny und Lena Stoßberger wollen im Angesicht von individueller Erschöpfung, gesellschaftlicher Spaltung und Klimakrise Arbeit radikal neu denken. Um echten Wohlstand zu erreichen, sollten wir die Fürsorge für Mensch, Gesellschaft und Planeten zum Ausgangspunkt unternehmerischer Tätigkeit machen. Wie dies möglich ist, zeigen die Autorinnen am Beispiel der sogenannten Caring Companies, die den Verführungen eines wachstumshungrigen Kapitalismus widerstehen und neue Standards für Zeit- und Beziehungswohlstand setzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783855352074
- Sprache Deutsch
- Autor Esther Konieczny , Lena Stoßberger
- Titel Arbeit und das gute Leben
- Veröffentlichung 05.09.2024
- ISBN 978-3-85535-207-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783855352074
- Jahr 2024
- Größe H190mm x B115mm x T12mm
- Untertitel Wie wir Wohlstand neu erfinden
- Gewicht 124g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber Atrium Verlag