Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeit und Technik in der Bildung
Details
Die Tagungsbeiträge untersuchen Stand und Entwicklungslinien der allgemeinen technischen Bildung im internationalen Vergleich. Dabei gehen sie auf das vorherrschende Verständnis von Allgemeinbildung und von Technik ein, beschreiben zugleich Rahmenbedingungen der technischen Bildung und charakterisieren die angestrebten Bildungsziele.
Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer internationalen Tagung der Leibniz-Sozietät zu Berlin, deren Anlage den Prinzipien der Historischen und Vergleichenden Pädagogik folgte. Die Tagungsbeiträge untersuchen Stand und Entwicklungslinien der allgemeinen technischen Bildung in Australien, Bolivien, Deutschland, Polen, Russland, Vietnam und in den USA. Dabei gehen sie auf das vorherrschende Verständnis von Allgemeinbildung und von Technik ein, beschreiben zugleich Rahmenbedingungen der technischen Bildung und charakterisieren die angestrebten Bildungsziele. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von Perspektiven für interdisziplinäre und länderübergreifende Forschungen zur Stärkung einer arbeitsorientierten Bildung für alle Kinder und Jugendlichen.
Autorentext
Bernd Meier ist Professor für Technologie und berufliche Orientierung an der Universität Potsdam. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge zur curricularen und methodischen Gestaltung des Unterrichts über Arbeit und Technik auch in vietnamesischer, russischer, tadschikischer und polnischer Sprache.
Inhalt
Inhalt: Gerhard Banse: Technik und Arbeit in der Bildung. Modelle arbeitsorientierter technischer Bildung im internationalen Kontext Bernd Meier: Von der polytechnischen Bildung und Erziehung zur Arbeitslehre. Probleme der technischen Bildung aus historischer und nationaler Perspektive Helmut Meschenmoser: Konzepte für Duales Lernen an Berliner Integrierten Sekundarschulen. Perspektiven arbeitsorientierter Bildung Dieter Kirchhöfer: Das Dilemma der Arbeitserziehung in der postfordistischen Industriegesellschaft Walter E. Theuerkauf: Transdisziplinarität. Ein Ansatz zur Erschließung der von Arbeit und Technik geprägten Lebenswirklichkeit Andreas Tietze: Konzeptionelle Schlüsselentscheidungen in der Entwicklung der polytechnischen Bildung in der DDR Gerda Niebsch: Technik und Arbeit im Vorschulalter Marina Kreisel: Sprache und fachliches Lernen. Zum Umgang mit einem Thema - Versuch eines Beitrags zur Bestandsaufnahme Viktor Jakupec: Technische allgemeine Bildung in Australien. Ein neuer Curriculum-Rahmen 2012 Stanisawa Danuta Frejman/Mirosaw Frejman/Bogusaw Pietrulewicz: Allgemeintechnische Bildung in Polen Gerd Höpken: Allgemeine technische Bildung in den USA Nguyen Van Cuong/Nguyen Cam Thanh: Allgemeine technische Bildung in Vietnam Aleksander A. Karachev/Sergej Manukow: Einblick in die aktuelle Entwicklung der schulischen Technikbildung in Russland Rolf Oberliesen/Ulrike Oberliesen: Arbeit, Technik und Bildung in Ländern der Transformation. Lateinamerika - Beispiel Bolivien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631625392
- Editor Christa Uhlig, Bernd Meier
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631625392
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62539-2
- Veröffentlichung 05.11.2012
- Titel Arbeit und Technik in der Bildung
- Untertitel Modelle arbeitsorientierter technischer Bildung im internationalen Kontext
- Gewicht 430g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien