Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeit. Wohnen. Computer.
CHF 52.70
Auf Lager
SKU
8PB18QV6VGI
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Im Spannungsfeld zwischen Macht- und Wahrheitsanspruch der SED und dem subjektiven Eigensinn der Kunstwerke und ihrer SchöpferInnen entfalteten sich in den 1960er Jahren zwischen Mauerbau (1961) und Machtwechsel (Ulbricht / Honecker 1971) Debatten um die Frage nach Gestaltung und Erscheinungsbild eines zukünftigen, technologisch hoch entwickelten und wissenschaftlich fundierten Sozialismus. Arbeit. Wohnen. Computer. spürt anhand von Fragen nach dem Aussehen des Arbeiters der Zukunft, nach dem Wohnen der Zukunft sowie nach der Bedeutung des Computers in der Zukunft diesen Vorstellungswelten sozialistischer Wunschräume und Wunschzeiten in Bild, Bau und Wort nach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783947732104
- Schöpfer Lucian Hölscher
- Vorwort von Lucian Hölscher
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H255mm x B182mm x T33mm
- Jahr 2019
- EAN 9783947732104
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-947732-10-4
- Titel Arbeit. Wohnen. Computer.
- Autor Oliver Sukrow
- Untertitel Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren
- Gewicht 1372g
- Herausgeber Heidelberg University
- Anzahl Seiten 524
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung