Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeiten mit Hypothesen
Details
Dieses Buch erörtert die entscheidende Rolle, die Annahmen bei der Konzeptualisierung, Umsetzung und Bewertung von Entwicklungsprogrammen spielen. Sie schlägt einfache Wege vor, um 1) Interessengruppen und Evaluatoren dabei zu helfen, ihre Annahmen über die Programmtheorie und die Umweltbedingungen zu klären, und 2) Evaluatoren in die Lage zu versetzen, eine effektive Programmüberwachung und -evaluation im Lichte dieser Annahmen zu entwerfen und umzusetzen. Das Konzept der Annahmen ist ein beträchtliches, aber relativ unerforschtes Gebiet. Ich gebe keineswegs vor, erschöpfend darüber zu diskutieren. Wir leben einen guten Teil unseres Lebens auf der Grundlage von Annahmen, und wir verhalten uns bei der Gestaltung oder Umsetzung von Entwicklungsprogrammen nicht anders. Dieses Buch versucht zu zeigen, wie wichtig es ist, zu erkennen, wann wir Annahmen treffen und welche Annahmen wir machen. Wenn wir planen, sollten wir nicht annehmen, dass wir nicht angenommen haben.
Autorentext
Apollo Nkwake es un galardonado asesor técnico internacional en monitoreo y evaluación (M&E). Anteriormente, fue Profesor Asociado de Investigación de M&E en las Universidades George Washington y Tulane. Tiene un doctorado y es un evaluador acreditado designado. Es el autor de cuatro libros.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202890625
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202890625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-89062-5
- Veröffentlichung 15.10.2020
- Titel Arbeiten mit Hypothesen
- Autor Apollo Nkwake
- Untertitel Bei der Evaluierung von internationalen Entwicklungsprogrammen
- Gewicht 411g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 264
- Genre Medienwissenschaft