Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeiten mit Lernzirkeln
Details
Weg vom Frontalunterricht - hin zum handlungsorientierten schülerzentrierten Unterricht! Dieser Trend ist an Schulen aller Art zu beobachten und stellt eine neue Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Aber wie können die Schüler sinnvoll zum selbstständigen Arbeiten angeleitet werden? Eine Antwort darauf gibt der Lernzirkel mit allen seinen Varianten und Ausgestaltungsmöglichkeiten. Wie der Lernzirkel richtig und sinnvoll eingesetzt werden kann, welche Möglichkeiten er bietet und worauf die Lehrkraft insbesondere achten muss, wird in diesem Buch gut verständlich erläutert. Bei der phasenweisen Beleuchtung der Methode werden wichtige Tipps für die praktische Handhabung und für Neulinge auf dem Gebiet der Lernzirkelarbeit gegeben. Selbstentwickelte Beispielmaterialen und eine Checkliste "Gelungener Lernzirkel" runden die Vorstellung dieser lehrerfreundlichen Unterrichtsmethode ab.
Autorentext
Melanie Stöhr, geboren 1987 in Heilbronn, studiert seit 2006 an der Universität in Nürnberg, seit 2009 im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Mathematik.
Klappentext
Weg vom Frontalunterricht - hin zum handlungsorientierten schülerzentrierten Unterricht! Dieser Trend ist an Schulen aller Art zu beobachten und stellt eine neue Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Aber wie können die Schüler sinnvoll zum selbstständigen Arbeiten angeleitet werden? Eine Antwort darauf gibt der Lernzirkel mit allen seinen Varianten und Ausgestaltungsmöglichkeiten. Wie der Lernzirkel richtig und sinnvoll eingesetzt werden kann, welche Möglichkeiten er bietet und worauf die Lehrkraft insbesondere achten muss, wird in diesem Buch gut verständlich erläutert. Bei der phasenweisen Beleuchtung der Methode werden wichtige Tipps für die praktische Handhabung und für Neulinge auf dem Gebiet der Lernzirkelarbeit gegeben. Selbstentwickelte Beispielmaterialen und eine Checkliste "Gelungener Lernzirkel" runden die Vorstellung dieser lehrerfreundlichen Unterrichtsmethode ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639220599
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H219mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639220599
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22059-9
- Titel Arbeiten mit Lernzirkeln
- Autor Melanie Stöhr
- Untertitel Stationenlernen - eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode
- Gewicht 124g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 68